Zirkus-News
Circus
Giovanni Althoff-Drama: Verurteilung wegen Tierquälerei!
Mit
dem Urteil vom 16.06.06 der Kammer des Landgerichts Hanau ist bewiesen
worden, dass die seit Jahren vorgetragenen Vorwürfe von der
Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of
Animals) volle Berechtigung hatten. Alle drei Verantwortlichen des
Zirkus Giovanni Althoff sind mit dem heutigen Tag rechtskräftig
wegen vorsätzlich begangener Tierquälerei verurteilt worden.
Die Verurteilung bezieht sich in erster Linie auf die vorsätzliche,
lang anhaltende und wiederholte Zufügung erheblicher Leiden,
Schmerzen und Schäden gegen die fünf Elefanten und ein
Pferd. Gleichzeitig sind sie wegen Beleidigung, Körperverletzung
und Betruges zu hohen Geldstrafen verurteilt worden, die auf 3 Jahre
zur Bewährung ausgesetzt worden sind. „Wir hätten
uns ein Tierhalteverbot gewünscht“, so Dr. Edmund Haferbeck,
wissenschaftlicher Berater bei PETA-Deutschland e.V, „dennoch
ist dieses Urteil ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem grundsätzlichen
Verbot von Wildtierhaltung in Zirkussen, das in anderen Ländern
(z.B. Österreich) bereits existiert.“ Quelle: PETA Detailliertere
Infos >>
Weiterhin
empörende Zustände bei Zirkus Barelli
Wieder
bzw. immer noch ist insbesondere die tierquälerische Tigerhaltung
im Zirkus Barelli in den Schlagzeilen. Nachdem immerhin die skandalöse
"Tiger reitet Pferd"-Nummer nicht mehr aufgeführt
wird, schlagen Tierrechtler wieder Alarm, was die Platzverhältnisse
und Verstöße gegen die Leitlinien betrifft. Weiter
>>
Schaut
hin! Selbst die Mindestanforderungen werden meist nicht erfüllt
Wenn
immer Tierschützer und Tierrechtler Anzeigen erstatten, machen
Sie sich meist die Mühe, die Richtlinien zu studieren, um zu
wissen, worauf besonders zu achten ist und was der Amtsveterinär
für Auflagen machen müsste. Ich habe Euch für einige
Tiere - immer wenn ich selbst für Anzeigen recherchiert habe,
diese Arbeit etwas erleichtert, indem hier zusammenfassend wichtige
Dinge aufgelistet sind:
80
€ für vorsätzliche Körperverletzung
Nach
Angriff auf Tierschützer: Angestellter des Zirkus Belly-Wien
wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt. Richter
verhängt bedingte Geldstrafe von €80 - umgekehrt mussten
vor einigen Jahren 4 TierschützerInnen wegen Entfernen eines
illegal aufgehängten Zirkuswerbeplakats öS 4.400 Strafe
zahlen... Link
zu vgt.at
Skandal-Gutachten
sieht keine Schuld beim Elefantenhalter
Düsseldorf,
den 01.11.04 - Heute verlas der Gutachter im Prozess um den Tod
der Elefantenkuh Rani sein Gutachten. Er stellte fest, dass Rani
über lange Zeit an starken Schmerzen gelitten haben muss.
Doch er sieht keine Schuld beim Halter der Elefantenkuh. Dabei
wurde eine der wichtigsten Zeugen, die behandelnde Tierärztin
bislang nicht gehört. Trotzdem soll morgen ein Urteil fallen
- möglicherweise ein Freispruch.
Im
Sommer 2002 brach sich die Elefantenkuh Rani des Zirkus Harlekin
ein Hinterbein und wurde zur Behandlung in die Pferdeklinik Düppel
gebracht. Mehrere Monate wurde das Tier dort ärztlich behandelt.
Nach der Entlassung verschlechterte sich der Gesundheitszustand
von Rani. Zuletzt konnte die Elefantenkuh nicht mehr aus eigener
Kraft auf ihren Beinen stehen. Im Januar 2003 musste die Elefantenkuh,
im Winterquartier des Zirkus, einer ehemaligen Schweinemastanlage
eingeschläfert werden.
Der
Tierschutzverein animal public e.V. und verschiedene andere Tierschutzorganisationen
und Privatpersonen erstatteten Anzeige gegen den Halter der Elefantenkuh
wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Per Strafbefehl wurde dem Halter wegen Verstoßes gegen das
Tierschutzgesetz die Elefantenhaltung für drei Jahre untersagt
und eine Geldstrafe in Höhe von 150 Tagessätzen verhängt.
Der Beschuldigte legte Widerspruch ein.
Ein
erster Prozesstag im Mai platzte, da der Angeklagte einfach den
Gerichtssaal verließ. Seit September wurde erneut vor dem
Amtsgericht Zerbst verhandelt. Verschiedene Zeugen belasteten
den Angeklagten schwer.
Laura
Zimprich, Sprecherin von animal public e.V.: 'Für uns sind
einige wichtige Fragen in diesem Prozess noch nicht geklärt
worden. Rani hat, da sind sich alle Experten einig, in den letzten
Wochen ihres Lebens unter schrecklichen Schmerzen gelitten. Es
ist skandalös den Prozess zu beenden, bevor die behandelnde
Tierärztin ausgesagt hat.'
Superskandal!
Plötzlich sei alles wunderbar gewesen... Der
tierlieb.net-Newsletter informiert über aktuelle Geschehen
rund um Tiere, Tierschutz, Tierrecht. Mit Vorablinks und
Pressescreen.
tierlieb.net-Linktipps
zum Rani-Urteil
|
tierlieb.net-Infos
Der
tierlieb.net-Newsletter informiert über aktuelle Geschehen
rund um Tiere, Tierschutz, Tierrecht. Mit Vorablinks und
Pressescreen.
tierlieb.net-News
- 10.10.04:
Skandalös - ADAC unterstützt Circusse,
unter anderem: Den Großen Russischen Staatscircus,
Die Meister des Shaolin Kung Fu, Den Großen Chinesischen
Circus Hebei, Circus Fliegenpilz, Circus Krone, GOP-Varieté
Hannover, GOP-Varieté Essen, GOP-Varieté
im Kaiserpalais, Roncalli's Apollo Varieté, Winter
Garten Varieté, Tigerpalast Varieté. (Anti-)Link
zum ADAC
|
Zirkusmitarbeiter
schlagen Polizisten nieder
25.09.04:
Mitglieder eines Wanderzirkus haben in der Nacht zum Samstag in
Bremen einen Polizisten niedergeschlagen und schwer verletzt.
Anwohner hatten sich über Lärm einer Zirkus-Feier beschwert.
Der Sohn der Zirkuschefin soll die Streithähne angeführt
haben und ist bisher flüchtig. [...] 16 Personen wurden vorläufig
festgenommen. Gegen einen Beteiligten lag ein Haftbefehl in anderer
Sache vor. [...] Quelle:
fellbeisser/rp online
Zirkustricks:
Erfahrungsbericht Benzinbettelei
"Mir
ist der Diesel ausgegangen..." Ich komme aus Bremen und bin
von Beruf LKW-Fahrer. Letztes Jahr wurde ich zweimal, dieses Jahr
einmal (immer im niedersächsischen Gebiet) gefragt, ob ich
etwas Diesel "opfern" könnte. Beim ersten mal war
es eine Sattelzugmaschine, die in der Nähe eines Zirkus von
Busch stand (nähe Sittensen). Zwei Männer fragten mich,
ob sie etwas Diesel haben könnten. Ich billigte ein und schneller
als ich gucken konnte, wurde über einen Schlauch 20 Liter
vom LKW-Tank abgezapft. Damit ich auch ja nicht zu schnell "Stopp"
rufen konnte, wurde ich eifrig in ein Gespräch verwickelt.
Bin natürlich voll drauf rein gefallen...
weiter
Keine
Tiere im Wanderzirkus!
Ob
in Willich, Tönisvorst oder Kempen: Zirkusbetriebe geben
sich am Niederrhein gerade wieder die Klinke in die Hand. In Willich
gastieren dieses Wochenende sogar zwei Zirkusse gleichzeitig.
Hinter der Fassade glitzernder Zirkusromantik spielen sich oft
dramatische Tierschicksale ab. Die Geschichte der Elefantin Rani,
die viele Tierfreunde im den Medien mitverfolgt haben, oder der
aktuelle Skandal um den Zirkus Giovanni Althoff in Osnabrück
stellen dabei nur die Spitze des Eisbergs dar... Pressemitteilung
25.09.04, mft - Tierhilfe Menschen für Tierrechte e.V.
Petitionsaufruf
- bitte unsere Mitstreiter in Schweden unterstützen
Ban animal circuses in Stockholm
Die
Djurens Rätt Organisation in Stockholm hat eine
Petition gegen Zirkusse, an denen Tiere beteiligt sind, gestart,
um deren Aufenthalt und deren Aufführungen im Raum Stockholm
zu verhindern. Es gibt dort schon eine Gemeinde, die Tierzirkusse
verbietet. Die Organisation möchte erreichen, dass weitere
diesem Beispiel folgen. Bitte nehmt Euch die Zeit, die Petition
zu unterzeichnen. Die Site ist in schwedischer Sprache. Schreibt
Euren Namen in das Namn Feld und Eure E-Mail-Adresse
in das E-Post-Feld. Wenn Ihr Euren Namen nicht veröffentlicht
haben wollt auf der Web-Site, gebt dies bitte bitte im E-Post-Feld
an. Euer Name wird dann lediglich in den Mails, jedoch nicht auf
der Web-Site verwendet. In diesem Fall einfach auf "här"
klicken. Link
Skandal:
Zwei Tiger bei Barelli getötet - Verfahren wird eingestellt
Richter Ullrich: "Ich verurteile nicht so gerne"
Weil
er im März 2000 zwei Tiger des Zirkus Barelli ohne nachvollziehbaren
Grund einschläferte, muss ein 52 Jahre alter Tierarzt 14.000
Euro an eine Tierschutzorganisation zahlen. Unter dieser Bedingung
stellte das Amtsgericht das Verfahren ein. Quelle:
15.09.04, Frankfurter Rundschau "Tigertötung bestraft",
enk
Universal
Renz in Radolfzell
Unter
dem Motto "Kein Applaus für Tierquälerei"
richtete sich eine Protestaktion, die am 2. September-Wochenende
stattfand, gegen die Haltung und Ausbeutung von Wildtieren im
Zirkus Universal Renz. Zum Demobericht.
|