zurStartseite
zur Beuteltierseite
Ostern

Externer Linktipp: Tierrechtstermine!


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate

Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung

Ostern


Osterhasen

Ostereier

Osterlämmer
Osteressen

Osterbräuche

Ostergrüße

Osterlinks

 

Linktipp


Linktipp

Januar
alle Januar-Tier-Termine


Weltreligionstag

Februar
alle Februar-Tier-Termine


Weltreligionstag

März
alle März-Tier-Termine


Weltverbrauchertag

Welttag der Poesie

Internationaler Tag des Waldes

Weltwassertag

April
alle April-Tier-Termine


Internationaler Tag des Kinderbuches

Weltgesundheitstag

Ostern

Tag der Erde

Weltbuchtag

Internationaler Tag des Versuchstiers

Internationaler Tag des Baumes

Internationaler Tag gegen Lärm

Mai
alle Mai-Tier-Termine


Pfingsten

Welttag der Pressefreiheit

Muttertag

Internationaler Tag für kulturelle Entwicklung

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Juni
alle Juni-Tier-Termine


Tag der Milch

Umweltkindertag

Internationaler Tag der Umwelt

Juli
alle Juli-Tier-Termine


Tag der Milch

August
alle August-Tier-Termine


Tag der herrenlosen Tiere

Batnight

September
alle September-Tier-Termine


Tag der Milch

Oktober
alle Oktober-Tier-Termine


Weltvegetariertag

Weltnutztiertag

Welttierschutztag

Welteitag

November
alle November-Tier-Termine


Volkstrauertag

Orang-Utan-Woche

Hubertustag

Martinstag
Weltvegantag

Antipelztag

Dezember
alle Dezember-Tier-Termine


Internationaler Tierrechtstag

Weihnachten
Tag der unschuldigen Kinder

Sylvester

Pinnwand


Link

Newsletter


Beschreibung und Archiv

  Antistierkampf-Infos

an E-Mail-Adresse
Name
Ort
anmelden abmelden

 

 

Frohe Ostern - auch für Tiere!


Ostern 2005

  • 25.03.2005: Karfreitag
  • 27.03.2005: Ostersonntag
  • 28.03.2005: Ostermontag

Ostersonntags-Termine

2006: 16. April, 2007: 8. April, 2008: 23. März, 2009: 12. April, 2010: 4. April, 2011: 24. April

Tierrechts-Osteraktionen
siehe bei den tierbefreiern und tierrechtstermine

Theodor Leopold Weller (1802-1880): Girl with Lamb, middle 19th Century. 32,5x24,5cm, Oil on canvas.Ich wünsche allen Tierfreunden ein schönes Osterfest.
Besonders zu Ostern sollte man sich seiner Verantwortung als Verbraucher, Konsument - als Mensch - bewusst werden, denn viele Brauchtümer sind für die Tiere kein Vergnügen.

Ich habe in der "Tiere-in-der-Kunst-Liste" eine Sammlung von Motiven zusammengestellt, die sich wunderbar als Postkartenmotiv zu Ostern eignen. Außerdem finden Sie hier ein paar Linktipps.

Viola Kaesmacher


Osterhasen

Tiermaler des 19. Jahrhunderts: Kaninchen. In braunem Kolorit wird frontal das Tier mit Strohhalmen dargestellt. Öl auf Leinwand, 27x17,5cm.

 

 

 

Legende der Eier legenden Osterhasen...

Die hasenköpfige Ostara war die heidnische Göttin des Frühlings. Ihr Lieblingstier war natürlich der Hase, darum bringt man ihn noch heute mit dem ersten Fest des Frühlings in Verbindung.

Der Hase ließ sich durch die christliche Verdammung nicht aus dem Oster-Brauchtum vertreiben. Es gelang ihm sogar im Laufe der Jahrhunderte, alle "eierbringenden" Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen, so dass er im heutigen Oster-Brauchtum zum alleinigen Eierbringer geworden ist.

Dass aber der Hase die Ostereier legen soll, hat eine andere Geschichte. Vielleicht die, dass der Regenpfeifer seine Eier in leere Hasenmulden legt.


Ostereier

Detail aus:  Robert Erbe (1844-1903): "Unbidden Guest", 1887. 21,2x27,3cm, watercolor on paper.

Symbole des Lebens...

Da in der Fastenzeit der Verzehr von Eiern früher verboten war, verband man mit dem Osterfest auch wieder den Genuss von Eiern. Im Ei entstehen alle Tiere (einschließlich des Menschen), sei das Ei nun innerhalb oder außerhalb des Körpers.

Heutzutage werden Sträucher, Körbe, Fenster mit Eiern geschmückt. Oft werden Sie ausgeblasen und bunt bemalt. Die künstlerische Freiheit und die Phantasie vieler kreativer Menschen haben das Ei als reizvolles Objekt entdeckt. Das größte Kunstwerk ist aber das Ei selbst, hat es doch maximales Fassungsvermögen bei minimaler Verpackung.

Eierlieferanten für Menschen sind in der Regel Hühner. In Deutschland werden 60 Millionen Legehennen gehalten. Davon 90% in Legebatterien. Pro Legebatterie gibt es etwa 35.000 Hühner. Jedem Huhn steht ein Platz von 2/3 eines Din-A-4 Blattes zur Verfügung. Die Tiere sind 16-stündiger Beleuchtung ausgesetzt, damit die Legeleistung gesteigert wird. Die Versorgung mit Futter und Wasser und die Kotbeseitigung erfolgen automatisch.


Osterlämmer

Wilton Diptych: Richard II of England with his patron saints, 1395. Tempera on oak panel, 36,8 x 26,7 cm. National Gallery, London

Das Lamm Gottes...

Mit dem Lamm Gottes ist unstrittig Jesus Christus gemeint. Er ist das "Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt" (1. Johannes 29,36). Die Theologen sind sich allerdings bei der Interpretation dieses Begriffs nicht in allen Punkten einig.

Zum Teil wird Lamm als Opferlamm und zugleich Besieger seiner Feinde übersetzt. Auf jeden Fall hat das Lamm als wahrscheinlich älteste symbolische Darstellung Jesu sowohl in der sakralen Kunst als auch in den Liturgien der christlichen Kirche eine außerordentliche Bedeutung.

Neben der Taube ist das Lamm wahrscheinlich das am meisten verwendete Tier in der christlichen Ikonographie. Und leider wird das Lamm auch oft als feierlicher "Osterbraten" gegessen.


Oster-Links

Der berühmte Dürer-Hase


Weitere Linktipps zu Ostern


tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere