zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Nagetiere: Wühlmäuse


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Wühlmäuse


Unterfamilie der Mäuse
Nagetier
Säugetier


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Wühlmäuse haben einen kurzen Schwanz, im Fell fast versteckte Ohren und einen dicken Kopf


Bei den Mäusen werden zwei Gruppen unterschieden:
die echten Mäuse und die Wühlmäuse

Zu den Wühlmäusen gehören 32 Gattungen mit über 200 Arten, z.B.

  • die etwa 14 cm lange Feldmaus (Microtus arvalis)

  • die Erdmaus (Microtus agrestis)

  • die Rötelmaus oder Waldwühlmaus (Clethrionomys glareolus)

  • die Wasserratte

  • die Bisamratte

  • und der Lemming (Lemmus lemmus), der hamsterähnlich aussieht und die arktischen Gebiete Europas und Asiens bewohnt

Die Wühlmaus wird auch Schermaus, Wollmaus oder Erdratte genannt. Sie legt ein verzweigtes Gängesystem unter der Erde an. In ihrem Nest bringen die Weibchen jährlich bis zu 25 Junge in 3 bis 4 Würfen zur Welt.

Wühlmausgänge sind durch wellenförmige Linien an der Erdoberfläche oder kleine Erdhaufen zu erkennen (kleiner als Maulwurfshügel). Im Unterschied zu den flachen Maulwurfsgängen sind die Wühlmausgänge hoch oval. 


Die Wühlmaus im Garten

Thuja-Zweig

Es gibt auch Mäuse,
die im Garten nützliche
Helfer sind: z.B. die Spitzmäuse!

 


Wo Wühlmäuse am Werk sind, sind Gärtner oft nicht erfreut. Es welken Obstbäume, Rosen oder Gemüsepflanzen oder kippen plötzlich um. Die Mäuse fressen mit Vorliebe an Pflanzenwurzeln, Blumenzwiebeln, Kartoffeln und Wurzelgemüse und können dabei große Schäden anrichten.

Heute ist der Bestand der natürlichen Feinde von Wühlmäusen dezimiert. Da Menschen die Wühlmäuse als Plage ansehen, greifen sie zu künstlichen Bekämpfungsmitteln. Aber Achtung! Gifte werden über die Nahrungskette von Stufe zu Stufe weitergegeben.

Finger weg von Gift und Fallen! Es gibt auch andere Möglichkeiten


Abwehren

Abwehrpflanzen einsetzen: Kaiserkrone, Kreuzblättrige Wolfsmilch, Knoblauch und Hundszunge sollen Wühlmäuse fern halten. In die Gänge stark riechende Pflanzen wie Thujazweige oder Nussbaumblätter legen.

Module von klingenden Geburtstagskarten (die beim öffnen eine Melodie abspielen) herausnehmen, in ein Plastikröhre legen und in den Gang schieben. Die Module können mehrere Tage lang spielen und sollen auch Maulwürfe vertreiben.

Schützen

Blumenzwiebeln oder Obstbäume mit einem Korb aus Drahtgeflecht vor den Mäusezähnen schützen. Kunststoffkörbe nützen nicht, sie werden mühelos durchgebissen.

Menschenhaare (vom Friseur besorgen) sollen auch einen sehr guten Schutz bieten. Die zu schützenden Blumenzwiebeln und Pflanzenwurzeln (bei Neupflanzung) gut umwickeln oder sorgfältig einpacken.

Weglocken

Mit Topinambur-Pflanzen kann man Wühlmäuse gezielt anlocken. Die Tiere fressen äußerst gerne die Topinambur-Knollen und werden so von den anderen Gartenpflanzen abgelenkt.
  • Linktipp: "Unsere Windräder erzeugen Infraschall, in Form von Rauschen und Kratzen. Die Frequenz und Intensität ändert sich etwa parallel zur Windgeschwindigkeit. Die Mäuse meiden die Nähe des Windrades" Hier erfahren Sie mehr über Windräder: Das Windrad

  • Linktipp: täglich ein Geschenk mit Biografie und Computerkunst im Computergarten bei onlinekunst.de

  • Horst Weyrich: Erstaunliche Berichte über Übereinkommen mit so genannten "Schädlingen" - Muster für "Vertrag mit Tieren" - und es funktioniert! "Wie gehe ich im Alltag mit Tieren um...?" Infos auf Horsts freundlicher Tierseite


Special-Buchtipps: Bücher rund um Tiere und Garten

Tierparadies Garten
von Michael Lohmann

Broschiert - 127 Seiten
Blv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: März 2004
ISBN: 3405164907

amazon-Link

Buchtipp: Heute schon eine Schnecke geküsst? Kooperation mit der Natur


Heute schon eine Schnecke geküsst?
Leben ist Wunder und Liebe. Kooperation mit der Natur von Eike Braunroth

Broschiert - 255 Seiten
Verlag Vega
Erscheinungsdatum: Oktober 2002
Auflage: 2., überarb. Aufl.
ISBN: 3980672492

amazon-Link

Buchtipp: Ein Garten für Tiere


Ein Garten für Tiere
von Alex Oberholzer, Lore Lasser

Gebundene Ausgabe - 223 Seiten
Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: November 1997
ISBN: 3800166259

amazon-Link

Buchtipp: Tiere in Natur und Garten


Tiere in Natur und Garten
von Helga Hofmann

Gebundene Ausgabe - 160 Seiten
Gondrom Verlag
Erscheinungsdatum: April 2001
ISBN: 3811218662

Sonderausgabe bei amazon

Buchtipp: Natur rund ums Haus, mit Audio-CD


Natur rund ums Haus, mit Audio-CD
von Klaus Richarz

Gebundene Ausgabe - 157 Seiten
Kosmos (Franckh-Kosmos)
Erscheinungsdatum: Juni 2003
ISBN: 3440097536

amazon-Link

Buchtipp: Neue populäre Irrtümer über Pflanzen und Tiere


Neue populäre Irrtümer über Pflanzen und Tiere
von Ulrich Schmid

Gebundene Ausgabe - 157 Seiten
Kosmos (Franckh-Kosmos)
Erscheinungsdatum: August 2003
ISBN: 3440096289

amazon-Link


Linktipps

 
  • Informationen über diese Gattung

Über Allgemeines, Verbreitung, Systematik, Beschreibung einiger Gattungsgruppen. Stammbaum: Gattungen, Arten und Unterarten im Überblick. Wühlmäuse (Microtinae) beim Tierlexikon.

  • Können Tiere Selbstmord begehen?

Tierheim Bamberg ist der Meinung: nein. So wurde von Tierkundlern der berühmte "Opfertod" der Lemminge als Märchen entlarvt.

Nach explosionsartiger Vermehrung, so besagt es die Legende, treibe ein angeborener Instinkt die überschüssigen Tiere zum Massenselbstmord ins Meer. Wahr ist, dass die Zahl der Lemminge (Wühlmäuse) alle vier Jahre stark zunimmt und der Überschuss zwingt zur massenhaften Wanderung auf der Suche nach Futter.

Dabei müssen Seen und Flüsse überquert werden, deren Breiten unterschätzt werden. So kann es passieren, dass in einem einzigen Strom Tausende von Lemmingen sterben: ertrunken im Überlebenskampf. Mehr zum Thema Tiere und Selbsttötung beim Tierheim Bamberg.

  • Natürlicher Haushalt - von Füchsen und Mäusen

Wenn die Frage eventueller Schäden durch Füchse an der Landwirtschaft gestellt wird, müsse andererseits auch berücksichtigt werden, dass von Landwirten als Schädlinge betrachtete kleine Säugetiere wie Wühlmäuse oder Kaninchen zu den bevorzugten Beutetieren des Fuchses gehören, so Dag Frommhold.

Studien zufolge scheint die Anwesenheit von Füchsen Wühlmäuse fernzuhalten; weibliche Wühlmäuse, die an Orten leben, an denen sich auch Füchse aufhalten, pflanzen sich weniger fort.

Mehr zum Thema Jagd und Ökologie bei fuechse.info - Füchse im Fadenkreuz: Über Sinn und Unsinn der Fuchsjagd.


Spaziergang durch die
tierdach-Mäuseseiten
vorige Seite
nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Nagetierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere