|
|
Stachelschweine benutzen ihre Stacheln ausschließlich
zur Verteidigung
|

Tiere
in der Kunst |
Sobald
sich ein Feind nähert, richten sie warnend ihr schwarzweißes Stachelkleid
auf und gehen rückwärts, typisch rasselnd, auf ihn zu.
Stachelschweine
sind trotz ihres namengebenden Stachelkleides nicht mit dem heimischen
Igel verwandt. Ihre nächsten Verwandten sind die Meerschweinchen.
Die meisten Stachelschweinarten leben in subtropischen Regionen.
Aufgrund ihrer dämmerungsaktiven Lebensweise führen Stachelschweine
ein sehr verstecktes Leben. Gleißendes Sonnenlicht meiden sie. In
freier Wildbahn graben die Tiere sich Bauten, in denen sie die hellen
Tagesstunden verbringen.
Zwei
Familien der Gattung Nagetiere:
-
Die
altweltlichen Erd-Stachelschweine
Sie
sind gekennzeichnet durch gut ausgebildete Grabkrallen und weniger
ausgebildete Schlüsselbeine. Sie leben in lichten Wäldern und
Steppen in selbstgegrabenen Höhlen. Zu ihnen gehört das 65 cm
lange mediterrane Stachelschwein (Hysterix cristata) des Mittelmeergebietes.
Es hat sehr lange kräftige Stacheln. Bei den kleineren Quastenstachlern
oder Stachelratten Afrikas und Südasiens ist das Stachelkleid
schwächer.
-
Die
neuweltlichen Baum-Stachelschweine
Sie
sind Klettertiere. Die südamerikanischen, dachsgroßen, nächtlich
lebenden Greifstachler haben einen am Ende nackten Greifschwanz.
|
Stachel-Storys |
|
Erst
Stächelchen...
Neugeborene
Stachelschweine haben in etwa die Größe eines Meerschweinchens und
tragen zunächst auch nur andeutungsweise einen kleinen Kranz mit
allerdings noch weichen Stacheln.
So
können sie ihre Mutter nicht verletzen, wenn sie sich schutzsuchend
zwischen ihren Beinen zurückziehen oder die Zitzen suchen, um Milch
zu trinken.
Erst
nach etwa zehn Tagen beginnt sich das Stachelkleid auszubilden.
Zunächst sind die Stacheln alle gleichförmig ausgebildet. Erst im
Alter von wenigen Monaten spezialisieren sich einige Stacheln.
...
dann imposante Stachel
Fünf
verschiedene Stachelarten trägt ein erwachsenes Stachelschwein.
Neben ihrer Hauptfunktion - der Verteidigung und Feindesabwehr -
dienen die Stacheln auch als Wärmeschutz, zum Imponieren oder zum
Erzeugen des typischen Rasselgeräusches.
Manchmal
gibt es auch kleine Meinungsverschiedenheiten bei der Stachelschweinfamilie.
Dann richten die Tiere ihren Stachelkranz auf, ähnlich wie ein Pfau
sein Rad schlägt. So erscheinen sie größer und bedrohlicher und
versuchen, den Gegenpart einzuschüchtern.
Diese
Warnung wird gelegentlich auch als Erziehungsmethode eingesetzt,
um ein allzu heftig tollendes Jungtier in die Schranken zu weisen.
Mehr darüber im Neunkircher
Zoo, wo es auch Jungtiere gibt.
Was
sonst noch stachelt:
-
Stachelbeerspanner:
Schmetterling (Harlekin)
-
Stachelflosser:
Knochenfisch
-
Stachelhäuter:
Stamm Meeresbewohnender Tiere mit Kalkskelett
-
Stachelhummer:
Languste
-
Stachelrochen:
Fisch
Noch
mehr Stachel...
-
Stachel:
Gebilde verschiedener Herkunft, z.B. stark entwickelte Haare
(Igel, Stachelschwein)
-
bewegliche
Anhänge des Hautskeletts (viele Stachelhäuter)
-
Hautzähne
(Rochen)
-
Schuppen
(viele Fische)
|
Die
Stachelschweine (Schopenhauer) |
|
Eine
Gesellschaft Stachelschweine drängte sich an einem kalten Wintertage
recht nah zusammen, um durch die gegenseitige Wärme sich vor dem
Erfrieren zu schützen.
Jedoch bald empfanden sie die gegenseitigem Stacheln, welches sie
dann wieder voneinander entfernte. Wann nun das Bedürfnis der Erwärmung
sie wieder näher zusammenbrachte, wiederholte sich jenes zweite
Übel; so dass sie zwischen beiden Leiden hin und her geworfen wurden,
bis sie eine mäßige Entfernung voneinander herausgefunden hatten,
in der sie es am besten aushalten konnten.
Und
diese Entfernung nannten sie Höflichkeit und feine Sitte.
Buchtipps:
Off-topic
- nicht über Tiere, sondern zum Thema Literatur, Sprichwörter,
Zitate.
Linktipps: www.tierzitate.de.vu
und www.onlinekunst.de |

|
Aphorismen
zur Lebensweisheit
von Arthur Schopenhauer, Hermann von Braunbehrens
Gebundene Ausgabe - 182 Seiten
Insel, Frankfurt
Erscheinungsdatum: Oktober 2003
ISBN: 3458346597
amazon-Link
|

|
Schopenhauer-ABC
von Volker Spierling
Broschiert
- 230 Seiten
Reclam, Leipzig
Erscheinungsdatum: Februar 2003
ISBN: 3379200522
amazon-Link |

|
Geflügelte
Worte
von Georg Büchmann
Gebundene Ausgabe - 695 Seiten - Bassermann
Erscheinungsdatum: Januar 2002
ISBN: 380941235X
Sonderausgabe
bei amazon
|

|
Veni,
vidi, vici
von Klaus Bartels
Broschiert
- 216 Seiten
Dtv
Erscheinungsdatum: September 1992
ISBN: 3423201673
amazon-Link |

|
Gutenberg-DE
Edition 7.
CD-ROM für Windows ab 95
Hille u. Partner, Hamburg
System:
Windows 98, Windows Me, Windows 2000, Windows XP. Medium:
CD
Erscheinungsdatum: Dezember 2003
amazon-Link |
Linktipp:
Bücher über Legenden
mit Tieren |
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Nagetierseiten |
|
|
|
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

Mitglied
im IfT - Internetzwerk für Tiere
|