zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Nagetiere: Präriehunde


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Präriehunde


Cynomys ludovicianus

Nagetiergattung

Allgemein

Lebensraum

Bellender Warnruf

Sozialleben

Fortpflanzung

Bedrohung

Linktipps


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Der Name ist irreführend: Präriehunde sind keine Hunde, sondern Nagetiere


Linktipp: Präriehunde4U

Auf den ersten Blick erinnern Präriehunde an Murmeltiere. Sie sind allerdings kleiner und ihr Fell ist kürzer und glatter. Mit den Murmeltieren gehören sie zu der ursprünglichsten Gruppe der Nagetiere, den Hörnchenverwandten

Präriehunde leben vorwiegend in Nordamerika. Sie haben eine Länge von 35 bis 40 cm, davon ist der Schwanz etwa 7 cm lang. Sie erreichen ein Gewicht von 0,9 bis 1,5 kg. Präriehunde werden bis zu 8 Jahre alt. Das Fell ist gelblich-grau bis braun, es wirkt leicht gesprenkelt. Passend zu ihrem Lebensraum in der Prärie ist ihre Nahrung: fast ausschließlich Gras.

Man unterscheidet heute fünf Arten. Der Gemeine Präriehund ist der bekannteste Vertreter. Er wird wegen seiner schwarzen Schwanzspitze auch Schwarzschwanz-Präriehund genannt. In den Prärien des Mittleren Westens der USA besiedelte er große Kolonien. In vielen Filmen über die Prärie und deren Tierwelt spielte er eine entscheidende Rolle.  Die gelbe Zieselmaus (Cynomys fulvus) lebt in Transkaspien.


 

Lebensraum

In einer offenen Landschaft wie der Prärie ist eine sichere Behausung für kleine, als Beute äußerst begehrte Tiere sehr wichtig, denn weder Sträucher noch Unterholz bieten Möglichkeiten, sich vor Beutegreifern zu verstecken.

Deshalb legen die Familien-Verbände ein unterirdisches Bausystem mit mehreren Gängen an. Die Kammern werden mit Gras ausgepolstert. Im Winter halten sie in der Wohnanlage ihren Winterschlaf. Da in der Prärie im Winter ein eisiges Kontinentalklima herrscht und der Frost weit in das Erdreich vordringt, sind die Baue sehr tief (bis zu 5 m) angelegt.

Durch die Bauarbeiten entstehen um den Eingang bis zu 60 cm hohe, kegelförmige Erdhügel, die die Baue vor Überschwemmungen nach starken Regengüssen schützen und so die Präriehunde vor dem Ertrinken retten. Die Hügel werden auch als Ausguck nach Feinden genutzt.


Bellender Warnruf

Entdeckt ein Tier einen potentiellen Feind, wird ein bellender Ruf ausgestoßen, der den Präriehunden ihren Namen eingebracht hat. Die Warnung wird nicht nur von der eigenen Familiengruppe, sondern auch von angrenzenden Familien sofort verstanden und breitet sich über die ganze Kolonie aus. Die Tiere suchen dann sofort Schutz in ihrem Bau und verharren in einer eher provisorischen, nicht sehr ausgebauten Kammer in der Nähe des Eingangs.


Zusammenleben

Bekannt sind Präriehunde für ihre riesigen Kolonien mit vielen tausend Tieren. Diese Kolonien bestehen aus vielen einzelnen Familiengruppen. In diesen abgegrenzten Territorien leben meistens ein Männchen, ein bis vier Weibchen und deren Jungtiere.

Erst im Alter von etwa 2 Jahren werden die Tiere geschlechtsreif. Dann werden die jungen Männchen vom Vater vertrieben und suchen sich am Rande der Kolonie einen eigenen Bezirk. Erst wohnen sie dort alleine, bis Weibchen hinzukommen und eine neue Familie gegründet wird. Durch Balgereien wird eine Rangordnung festgelegt. Ist diese etabliert, gehen Präriehunde sehr liebevoll miteinander um.

Sehr beliebt sind Begrüßungsszenen mit Mund-zu-Mund-Kontakt, dem sogenannten Erkennungskuss. Außerhalb der Paarungszeit sind die Familien auch gegenüber anderen Gruppen überaus friedlich. Es herrschen gutnachbarschaftliche Beziehungen.


Fortpflanzung 

Ein Weibchen bringt drei bis fünf, manchmal auch bis acht Junge zur Welt. Bei ihrer Geburt wiegen sie nur ca. 15 g. Die Tragzeit beträgt 30 Tage. Anfangs sind sie nackt, blind und taub. Die Mutter säugt sie ungefähr sieben Wochen lang.


Mehr Informationen hierüber beim Indianer-Web

Bedrohte Überlebens-Künstler

Schon lange gab es offensichtlich genügend Gründe für die mexikanische Landbevölkerung, die possierlichen Nagetiere mit Gewehren, Fallen und Gift zu Leibe zu rücken, schließlich verspeisen 250 Präriehunde etwa gleich viel Gras wie ein Rind.

Im letzten Jahrhundert hatten es die Tiere nicht leicht: große Teile der ehemals riesigen offenen Graslandschaften sind inzwischen in Weideland umgewandelt worden. Von den Präriehunden verursachte Unebenheiten und Löcher im Boden gefährden Rinder und Pferde und erschweren den Ackerbau, so dass Präriehunde von Farmern und Ranchern als Schädlinge angesehen und verfolgt wurden. Die Tiere wurden auch wegen ihres Fleisches gejagt.

Heute findet man die Mexikanischen Präriehunde (Cynomys mexicanus) nur noch in einigen isolierten «Prärieinseln» im nordöstlichen Mexiko  - innerhalb eines Areals von weniger als 800 km². Sie gelten heute als unmittelbar von der Ausrottung bedroht.


Linktipps

Linktipp: Andreas Wosch - AnimalLand

  • Präriehund (Cynomys ludovicianus) - Kolonist mit Familiensinn bei Nature.Com

  • Alles über Präriehunde. Mit Bildergalerie, Forum und Chat.
    Die Welt der Präriehunde

  • In Nordamerika von Kanada bis nach Mexiko hinein leben insgesamt 5 Arten von Präriehunden: Schwarzschwanz-Präriehund, Weißschwanz-Präriehund, Gunnison's-Präriehund, Mexiko-Präriehund und der seltene Utah-Präriehund.
    Erfahren Sie mehr über diese Tiere
    bei Andreas Wosch - AnimalLand.

  • Mit Tiere-in-Not-Rubrik. Da Präriehunde in deutschen Haushalten immer mehr Einzug halten, ist die Aufkärung und Information über diese possierlichen Nager dringend notwendig geworden... Präriehunde 4 U

  • Bestände bedroht - Verdängt und vergiftet: Die Präriehunde. Informationen bei Tach Auch - das Internet Magazin


Linktipp: Präriehunde

Präriehunde
von Christian Ehrlich

Bücher, die noch nicht erschienen sind, können Sie vorbestellen.

amazon verschickt das Buch, sobald es verfügbar ist.

Broschiert - 80 Seiten
NTV, Münster
Januar 2004
ISBN: 3931587975

amazon-Link

Bücher verschenken
Ideen bei amazon

Beziehen Sie doch über amazon.de E-Mail-, E-Card- oder Brief-Gutscheine, um jemandem eine Freude zu bereiten. Wenn Sie ein Buch bei amazon bestellen und dies verschenken möchten, können Sie dies auch als Geschenk verpacken lassen.

Auswahl bei tierdach:
nette Geschenkbücher

Buchtipps: Artenschutz

Linktipp Artenschutz: Bedrohte Tiere

Bedrohte Tiere
von Pierre de Hugo

Gebundene Ausgabe - 24 Seiten - Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: Januar 2003
ISBN: 3411095032

amazon-Link

Buchtipp Artenschutz: die letzten ihrer Art


Die Letzten ihrer Art
von Douglas Adams, Mark Carwardine

Broschiert - 269 Seiten - Heyne
Erscheinungsdatum: November 1992
ISBN: 3453061152

amazon-Link

Buchtipp: Der Exodus der Tiere und ihre Heimkehr


Der Exodus der Tiere und ihre Heimkehr
Für alle Menschen, die Tiere lieben.
von Gerda Wendel

Taschenbuch - 109 Seiten
Kynos Verlag, Mürlenbach
Erscheinungsdatum: Oktober 1996
ISBN: 3929545551

amazon-Link

Buchtipp: Artensterben


Artensterben
von Martin Gorke

Treffen die Hochrechnungen zu, verschwindet alle 30 Minuten unwiederbringlich eine Tier- oder Pflanzenart auf der Erde. Ein Rückgang in diesem Ausmaß und in so kurzer Zeit ist beispiellos in der Menschheitsgeschichte. Das weltweite Artensterben ist eines der folgenschwersten und beunruhigendsten Anzeichen für die ökologische Krise. Gorke veranschaulicht exemplarisch am Artensterben nicht nur den ökologischen, sondern den ethischen Eigenwert der Natur. Denn nur in einer lebendigen Natur - nicht in einer absterbenden - können Menschen ihr Überleben sichern.

Gebundene Ausgabe - 376 Seiten, Klett-Cotta
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
Erscheinungsdatum: März 1999
ISBN: 3608919856

amazon-Link

Buchtipp: Was ist was? Band 56: Ausgestorbene Tiere


Was ist was? Band 56: Ausgestorbene Tiere
von Hannelore Gilsenbach

Gebundene Ausgabe - 48 Seiten - Tessloff
Erscheinungsdatum: 1997
ISBN: 3788602961

amazon-Link

Tiere, Mystik, Esoterik

Buchtipp:  indianische Krafttiere

Krafttiere
von Gerhard Buzzi

Gebundene Ausgabe - 190 Seiten
Hugendubel
Erscheinungsdatum: 2000
ISBN: 3896313819

amazon-Link

Buchtipp:  Die Botschaft der Krafttiere


Die Botschaft der Krafttiere
von Ted Andrews

Broschiert - 445 Seiten
Lübbe
Erscheinungsdatum: März 2000
ISBN: 3404701496

amazon-Link

Buchtipp:  Krafttiere


Krafttiere
von Evelyn Thomsen

Broschiert - 192 Seiten - Erd
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 3813810119

amazon-Link

Buchtipp:  Karten der Kraft mit 54 Karten


Karten der Kraft
mit 54 Karten; von Jamie Sams, David Carson

Broschiert - Windpferd
Erscheinungsdatum: 2001
Auflage: 12. Auflage
ISBN: 3893850376

Preis: EUR 25,90 amazon-Link


Linktipps: Bücher über indianische Sagen und mehr Bücher über Legenden

 


Spaziergang durch die
tierdach-Hörnchenseiten
vorige Seite
nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Nagetierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere