Gebundene
Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736 Link
zu amazon
Die
Seele der Tiere
In
einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter
Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart
damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert
anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten
den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich
das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit
verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für
Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger
Leinenausstattung. Link
zu amazon
Wenn
Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite
bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT
- Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen
Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.
Bücher
finden...
Kaninchen
gehören zur Ordnung Lagomorpha (Hasenartige) - und sind keine
Nagetiere.
Kaninchen
sind sehr wachsam und schreckhaft, sie erschrecken sogar manchmal
über ihren eigenen Schatten
Am bekanntesten ist das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus),
ein gedrungen gebautes Tier, dessen Ohr im Unterschied zu dem des
Feldhasen kürzer ist als der Kopf.
Die
Körperfarbe ist grau bis gelblichbraun, unten weiß. Die Heimat des
Kaninchen ist Südeuropa.
Kaninchen
trommeln mit den Hinterläufen auf die Erde, um Alarm zu schlagen.
In einem Bau wohnen bis zu 30 Kaninchen in einem Familienverband.
Wildkaninchen
werden jedoch nicht im Wohnbau, sondern 50-200 m davon entfernt
in einer 1,5-3 m langen, blind endenden Satzröhre geboren.
Diese Röhre wird ausgepolstert mit einem Nest aus Gras und Bauchwolle
der trächtigen Häsin.
Fortpflanzung
Junge
Kaninchen werden blind, taub und nackt geboren. Nach 10 Tagen
können die Jungen sehen, nach 18 Tagen kommen sie zum Spielen
aus dem Bau. Manche Kaninchen bekommen bis zu 30 Junge in einem
Jahr. Das Muttertier besucht die oben erwähnte Satzröhre nur einmal
innerhalb von 24 Stunden für wenige Minuten.
Dabei ist der Wurf und die Mutter in der engen Röhre ohne Fluchtmöglichkeit
sehr gefährdet. Die Jungen werden innerhalb kurzer Zeit gesäugt
und nehmen dabei den gesamten Milchvorrat für 24 Stunden auf. Sie
erscheinen danach ballonartig aufgebläht.
Um
die Zitzen der Mutter beim Säugen nicht zu verletzen und einen guten
Halt zu ermöglichen, sind die Nagezähne der Jungtiere hakenförmig
gekrümmt. Nach dem Säugen der Jungen verlässt das Muttertier wieder
die Satzröhre und verschließt sie sorgfältig mit Erde, Laub und
Gras.
Durch seine große
Fruchtbarkeit entwickelte sich das Kaninchen in Australien zu einer
Landplage. Im Jahre 1850 nahmen britische Siedler sechs Kaninchen
mit; diese bekamen Junge und vermehrten sich explosionsartig, weil
sie in ihrer neuen Heimat kaum natürliche Feinde hatten.
Leise mahlende
Geräusche: Wenn das Kaninchen beim Kraulen und Liebkosen
mit dem Kiefer mahlt, heißt das, das es ihm gefällt.
Fiepen:
Ist ein ängstlicher Klagelaut. Diesen Laut geben nestjunge Kaninchen
von sich, wenn sie das erste Mal aus dem Nest geholt werden.
Murksen: So meckert ein Kaninchen. Es gibt kurze schnell
hintereinander folgende Schimpflaute von sich.
Fauch- und Knurrlaute: Wenn das Kaninchen faucht oder
auch knurrt, sollte man es besser in Ruhe lassen. Dies sind
Laute zur Abwehr und auch Aggressionsanzeichen. Das Kaninchen
könnte in einer solchen Situation angreifen.
Mehr
zu Sprache, auch zur Körpersprache finden Sie auf den Kinderseiten
von Profauna.
Ein paar Fotos von Kaninchen finden Sie auf meiner Grüne-Woche-Seite.
Häschen-Gedicht
Bunny
Poem by Mary Brandolino - Easter Bunny. Ein Gedicht zur Erinnerung,
dass man keine Kaninchen haben sollte, wenn man sich nicht bis an
des Lebensende des kleinen Fellknäuls kümmern will! Und
auch nicht verschenken sollte (z.B. zu Ostern) an jemanden, bei
dem man sich dessen nicht sicher sein kann!
Haustiere
sind keine Spielzeuge, die man in die Ecke stellen kann, wenn sie
langweilig für den Besitzer geworden sind.
Als
Pelzwerk werden Kaninchenfelle (Kanin) zum Teil in natürlicher Farbe
und Haarform verarbeitet, größtenteils jedoch gefärbt und besonders
zugerichtet .Zu diesem Zweck werden "Zuchtkanin" und einige
chinesische und australische Wildkaninchenarten verwendet.
Die
Supermodels Christy Turlington, Cindy Crawford, Nadja Auermann,
die Schauspielerin Kim Basinger und viele andere Prominente haben
sich für die internationale Kampagne von PETA "Pelz hat mit
Schönheit nichts zu tun" und "Lieber nackt als Pelze tragen"
hüllenlos fotografieren lassen.
Nach
Angaben des San Francisco Chronicle haben Proteste von Tierschutzgruppen
wie PETA der Pelzindustrie schwer zugesetzt. In den letzten Jahren
mussten mehr als die Hälfte aller Pelzgeschäfte in den USA wegen
mangelndem Umsatz schließen.
Der
Anti-Pelz-Webring
Mit
Webringen finden Sie schnell thematisch ähnliche Seiten
"Europaweites
Verbot der Käfighaltung von so genannten Mastkaninchen"Dringender
Aufruf: Bitte unterstützen Sie diese Aktion!
Ratespiel:
Ein paar Fragen zu Kaninchen. Testen Sie Ihr Wissen!
(Quelle: "Biologie in Zahlen", Gustav Fischer Verlag) Diesmal ein extra-schwieriges Rätsel
für Angelika!
Das
Kaninchen-Ratespiel ist mit der Frage 8 beendet.
Maximale Punktzahl: 800.
Während
ein Kaninchen einen ganzen Korb voller Knollenblätterpilze als Delikatesse
verspeist, ist ein Mensch beim Verzehr auch nur eines einzigen Pilzes
mausetot.
Die
Tierversuchslobby aber stellt immer wieder Argumente zur Verteidigung
in den Raum wie z.B.: "Sollen Ihrem Kind die Augen auslaufen
oder lieber dem Kaninchen?"
Zunehmende
Allergien und Unverträglichkeit von Produkten jedoch bestätigen
das Gegenteil einer Verbrauchersicherheit durch Tierversuche. Aus
diesem Grund sind die Tierversuchsgegner nicht nur aus ethischen,
sondern vor allem auch aus methodischen Gründen gegen "Vivisektion".
Aktiver
Tierschutz beginnt beim Kaufverhalten!
Werbeslogans,
die Kassen füllen, aber keine Tierversuche verhindern:
KOSMETIK
ohne TIERVERSUCHE
Produkt
nicht im Tierversuch getestet
wir
testen ohne Tierversuche u.v.mehr
Tierversuche
am Endprodukt sind gesetzlich nicht vorgeschrieben. Eine produktbezogene
Bewerbung ist somit wettbewerbswidrig und verbrauchertäuschend.
Der Verbraucher glaubt, für das gesamte Produkt seien keine Tierversuche
durchgeführt worden. Für die in einer Creme oder Lotion enthaltenen
Rohstoffe sind jedoch meist Tierversuche durchgeführt worden.
Linktipp:
Versand tierfreundlicher Kosmetik
Der
Versand wurde vor rund 15 Jahren mit dem Ziel gegründet, jedem die
Möglichkeit zu geben, bequem und günstig Kosmetik nach den Richtlinien
des Deutschen Tierschutzbundes und gesunde Lebensmittel ohne Tierleid
einzukaufen. Es werden mehr als 2000 Produkte verschiedener Hersteller
angeboten. Zum
Onlineshop
Kosmetik
ohne tierische Inhaltsstoffe
"Verantwortung
tragen - für sich selbst, für andere Menschen und für
Tiere." In diesem Sinne stellt die Firma DR. BAUMANN COSMETIC
GmbH nicht nur Produkte her, sondern ist auch noch offizieller Sponsor
mehrerer Tierschutzinitiativen.
Dr.
Baumann Cosmetics GmbH unterstützt die Initiative gegen Stierkampf
www.anti-corrida.de,
den Tierschutzverein Siegen und das Siegener Tierheim, die Tierhilfe
Süditalien, die belgische Tierschutz- und Tierrechtsorganisation
GAIA, die Welttiersschutzorganisation WSPA, die Schweizer Pferdeschutz-Gesellschaft
Pericles, den Verein gegen Tierfabriken in Österreich, den
Verein gegen Tiertransporte Animal's Angels, die Tierversuchsgegner
Pullheim e.V. und den Bundesverband der Tierversuchsgegner.
Im
Walter-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie der
Münchner Universität wurden 15 Kaninchen getötet,
um zu prüfen, ob der menschliche Organismus positiv auf sauerstoffangereichertes
Wasser reagiert.
Den
Kaninchen wurde in verschiedene Organe und Venen sauerstoffhaltiges
Wasser eingebracht. Sie wurden danach getötet und untersucht.
Die Adelholzener Alpenquellen GmbH behauptet, dass die Tierversuche
von der Ethik-Kommission der Ludwig-Maximilians-Universität
München genehmigt worden seien. Es gibt aber gar keine Ethik-Kommission
der Universität!
"Ehrlos
ist jeder Arzt, welcher gegen sein edleres Gefühl als Mensch, gegen
die innere Stimme des Gewissens und der Gerechtigkeit und gegen
seine wissenschaftliche Überzeugung den physiologischen Tierversuch,
Vivisektion genannt, gutheisst, verteidigt oder auch nur stillschweigend
anerkennt, anstatt gegen diese höchst beklagenswerte wissenschaftliche
Verirrung beherzt und rückhaltlos aufzutreten."
Ärzte gegen Tierversuche
Jahr für Jahr werden weltweit ca. 100 Millionen Tiere in den
Laboratorien der Universitäten und der Pharmaindustrie „geopfert",
d.h. vergiftet, infiziert, verätzt, verstümmelt, operiert, radioaktiv
bestrahlt, gentechnologisch manipuliert und umgebracht. Affen,
Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten und Mäuse.
Tiere als Wegwerf-Messinstrumente und Demonstrationsobjekte
für Forschung und Wissenschaft. Nicht nur Tierschützer, immer
mehr engagierte Ärzte und Wissenschaftler fordern das Ende der
Tierversuche aus medizinischen und ethischen Gründen.
Antivivisektion
e.V. Tierversuchsgegner Rhein-Ruhr
In Liebe und zärtlichem Gedenken der vergessenen Tiere, in Stehsärgen
ohne Nächte und Tage, in den Forschungslaboratorien von Medizin
und Wissenschaft, denn sie sind die Opfer eines endlosen, irren
Verbrechens.
Internationaler Herstellerverband gegen Tierversuche in der Kosmetik e.V. (IHTK) fordert:
Kosmetik nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes
e.V.
Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes
Seit 1981 stellt der Deutsche Tierschutzbund den Verbrauchern
eine Kosmetik-Positivliste zur Verfügung. Die Kosmetikhersteller
und Läden, die darin aufgeführt sind, haben die Richtlinien
des Deutschen Tierschutzbundes für tierversuchsfreie Kosmetik
in vollem Umfang erfüllt.