zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Nagetiere: Hörnchen


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Hörnchen


Allgemein

Rothörnchen

Schönhörnchen

Borstenhörnchen

Ziesel

Streifenhörnchen

Eichhörnchen (extra-Seite)

Murmeltiere (extra-Seite)

Präriehunde (extra-Seite)

Flughörnchen (extra-Seite)


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Mit 2 Unterfamilien, 44 Gattungen und 380 Arten sind die Hörnchen eine sehr große Nagetierfamilie. Sie leben überall außer in Australien, Madagaskar und Polynesien


MIGNON, Abraham: Fruit Still-Life with Squirrel and Goldfinch. Oil on canvas, 80,5 x 99,5 cm. Staatliche Museen, Kassel. Detail: angekettetes Eichhörnchen knabbert an Nüssen.

zur Tiere-in-der-Kunst-Liste

Sie haben nicht nur geografisch fast die gesamte Erde erobert, sondern auch innerhalb dessen verschiedene Sphären:

  • Hörnchen als Baumbewohner (Baumhörnchen)

  • Hörnchen als Erdbewohner (Erdhörnchen)

  • Hörnchen als Eroberer des Luftraums (Flughörnchen)

Linktipps

 


Zu den Hörnchen gehören:

Tamiasciurini

Rothörnchen

Die Rothörnchen besitzen ein weiches, dichtes Fell, dessen Grundfärbung sehr variabel sein kann und von bräunlich bis olivrot über den ganzen Körper reicht. Der Bauch ist weiß abgegrenzt. Typisch für diese Art ist ein weißer Augenring, der mehr oder weniger stark ausgeprägt ist.

Im Gegensatz zu Eichhörnchen halten sie keine Winterruhe und sind das ganze Jahr über aktiv. Sie werden etwas bis zu 9 Jahre alt.


Callosciurini

Baumhörnchen, Zwerghörnchen, Schönhörnchen

Die Gattung der Schönhörnchen (Callosciurus) lebt im indomalaiischen Raum. Es gibt bei ihnen die verschiedensten Farbtöne: von weißen, creme-, zimtfarbenen, roten, braunen, goldenen, gelben oder schwarzen ist fast alles zu finden.

Bei manchen Arten ist sogar jedes einzelne Haar in sechs verschiedenen Farben geringelt.


Xerini

Borstenhörnchen, Zieselhörnchen

Borstenhörnchen haben ein auffällig straffes und starres Haarkleid. Die Fellfarbe variiert von braungrau bis gelbgrau mit "Einstreuungen", die besonders am Schwanz zu sehen sind. Von dieser Gattungsgruppe gibt es sechs Arten:

  • afrikanische Atlashörnchen (Atlantoxerus getulus)

  • Tschad-Zieselhörnchen (Xerus erythropus)

  • Kap-Borstenhörnchen (Xerus inauris)

  • Kaokoveld-Borstenhörnchen (Xerus princeps)

  • ostafrikanisches Schlichtborstenhörnchen (Xerus rutilus)

  • asiatisches Langkrallenziesel (Spermophilopsis leptodactylus)


Citelles

Ziesel

Ziesel sind rattengroße, grabende Erdhörnchen. Die Augen mit querovalen Pupillen sind zur Kopfoberseite verschoben.

Die Ohrmuscheln sind klein und breiter als hoch. Der Schwanz ist dicht und buschig. Das Fell ist oberseits gelbgrau-weiß-geprenkelt gefärbt.

Ziesel sind mit den Murmeltieren eng verwandt. Zu ihnen gehört z.B. der weißfleckige Perlziesel (Citellus suslica) Osteuropas und der bodenfarbige einfarbige Ziesel (Citellus citellus), der in Südosteuropa heimisch ist.

"Für «Nagetierverhältnisse» sind Europäische Ziesel überraschend langlebig: In Menschenobhut sind einzelne Individuen schon mehr als elf Jahre alt geworden. In freier Wildbahn dürften jedoch - angesichts der Vielzahl natürlicher Feinde - die wenigsten von ihnen ein solch hohes Alter erreichen." - mehr über diese Tiere auf den Seiten des Biologen Markus Kappeler.

Ziesel sind Winterschläfer, im Süden wird auch Sommerschlaf gehalten. Alle Zieselarten in Europa sind im Rückgang begriffen und vom Aussterben bedroht.


Funambulini

Palmenhörnchen, Streifenhörnchen

Die Streifenhörnchen (Eutamias sibiricus) kamen ursprünglich aus Asien und sind tagaktive Tiere.

Wenn Streifenhörnchen als Haustiere gehalten werden, muss man darauf achten, dass manche Zimmerpflanzen giftig für die kleinen Nager sind, auch Mandeln dürfen von ihnen nicht gefressen werden.

Links zu Streifenhörnchenseiten

Alles über Streifenhörnchen: Hier gibt es Bilder, wissenswertes über Haltung, Käfig, Futter, Eigenarten, Anschaffung von Streifenhörnchen. Alles allerdings nicht allzu "steif". Es wird aus der Sicht des Hörnchens geschrieben. Gizmo, unser Streifenhörnchen

Hörnchen und Pelz

Nicht nur Eichhörnchen werden für Pelze getötet, sondern auch z.B. Streifenhörnchen. Für letzte benutzt die Pelzindustrie den Namen "Barunduk" oder "Burunduk".

Aktionstipp - Bitte die Anti-Pelz-Proteste unterstützen!

Aktueller Antipelz-Linktipp


Sciurius vulgaris

Extra-Seite Eichhörnchen

zur tierdach-Eichhörnchen-SeiteEichhörnchen sind Baum bewohnende Nagetiere und kennzeichnen sich aus durch ihre kurzen Vorderbeine und einen langen, zweizeilig beharrten, buschigen Schwanz...
weiter


Marmota marmota

Extra-Seite Murmeltiere

zur tierdach-Murmeltier-SeiteDa das Murmeltier in der Erde lebt und das Eichhörnchen auf den Bäumen, fällt einem die Verwandtschaft nicht sofort auf. Das Alpenmurmeltier ist der größte Vertreter der Hörnchen...
weiter


Cynomys ludovicianus

Extra-Seite Präriehunde

zur Präriehund-Seite bei tierdachDer Name ist irreführend: Präriehunde sind keine Hunde, sondern Nagetiere. Auf den ersten Blick erinnern sie an Murmeltiere. Bekannt sind sie für ihre riesigen Kolonien mit vielen tausend Tieren... weiter


Petauristinae

Extra-Seite Flughörnchen

zur tierdach-Flughörnchen-SeiteFlughörnchen sind nächtlich lebende Nagetiere der nördlichen Erdhälfte mit fallschirmartiger Haut zwischen den Beinen. Wenn das Tier zum Sprung ansetzt, spreizt es die Hinterbeine und spannt die Flughaut... weiter


Buchtipps

Buchtipp: Pflanzen und Tiere des Waldes

Pflanzen und Tiere des Waldes
von Eckart Pott

Broschiert - 96 Seiten
Blv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: Juli 2002
ISBN: 3405163242

amazon-Link

Buchtipp: Das grosse Lexikon der Säugetiere  


Das grosse Lexikon der Säugetiere
von Joyce Pope, Richard Orr

Kinder lieben Tiere! Die renommierte Zoologin Joyce Pope stellt hier über 4000 Arten im Rahmen ihrer jeweiligen Tierfamilie vor. Der übersichtliche Aufbau und zahlreiche Detailabbildungen erleichtern den schnellen Zugriff auf faszinierende und verblüffende Fakten und verführen zum Lesen und Staunen

Gebundene Ausgabe - 192 Seiten
Patmos
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 349142013X

amazon-Link

Buchtipp: Tierspuren


Tierspuren
von Preben Bang, Preben Dahlström

Gebundene Ausgabe - 263 Seiten
BLV Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsdatum: 22. März 2000
Auflage: 1. Auflage 2000
ISBN: 340515846X

amazon-Link

Der Wald


Der Wald
von Wolfgang Dreyer

Broschiert - 96 Seiten
Kosmos (Franckh-Kosmos)
Erscheinungsdatum: März 2003
ISBN: 344009541X

amazon-Link

Buchtipp: Kaninchen & Nagetiere Enzyklopädie


Kaninchen & Nagetiere Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe - 320 Seiten
Naumann & Göbel
Erscheinungsdatum: 2000
ISBN: 3625103427

amazon-Link


Spaziergang durch die
tierdach-Hörnchenseiten
vorige Seite
nächste Seite
Spaziergang durch die
tierdach-Nagetierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere