Gebundene
Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736 Link
zu amazon
Die
Seele der Tiere
In
einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter
Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart
damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert
anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten
den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich
das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit
verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für
Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger
Leinenausstattung. Link
zu amazon
Wenn
Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite
bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT
- Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen
Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.
Mit
Gedichten von Elisabeth Kulmann, NOVALIS Friedrich von Hardenberg,
Christian Morgenstern und Johann Wolfgang von Goethe. Außerdem
gibts dort ein Wallpapermotiv mit einem Meisterwerk von Hans Hoffmann.
Eichhörnchen
und Lebensraum: Mehr
über Erscheinungsbild und Lebensweise bei der Stiftung Unternehmen
Wald Deutschland
e.V. Außerdem
gibt es hier eine superausführliche
Linkliste
Lebensraum der possierlichen Waldtiere und Tipps zu "Waldspielen",
z.B. für Schulklassen.
Das
europäische Eichhörnchen: Über
Lebensraum und Fortpflanzung, Fortbewegung und Feinde, Überwinterung
und Nahrung. Eine sehr gelungene
Projektarbeit
der Klasse 5A des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen-Borbeck, angereichert
mit vielen schönen Bildern.
Kidsweb:Auf
diesen Seiten gibt's viel zu lesen, außerdem kann man einem Eichhörnchen
beim Fressen zusehen. Dort gibt es auch eine
Bildergalerie.
Netportal:
Einordnung, Lebensraum und Lebensweise, Anatomie, Nahrung, Fortpflanzung.
Sciberia:Laut
Forschungsberichten im Magazin "Science" haben Forstarbeiten
einen Einfluss auf das Erbgut von Eichhörnchen. Es wurden 102 Haut-
und Fellrestchen von Eichhörnchen untersucht. Gen-Vergleiche beweisen
jetzt, dass sich "fremdes" Erbgut seit mindestens zwanzig
Jahren im Westen etabliert. Wahrscheinlich, weil der Kielder Forest
(in den 20er Jahren neu angelegt worden) die Tiere vom Norden
in den Westen wandern lässt.
Eichhörnchen
in Florida:Lassen
Sie sich bezaubern von einer
liebevollen Seite
eines amerikanischen Eichhörnchen-Fans (in deutscher Sprache). Hier
finden Sie Beschreibungen und schöne Geschichten über Fuchseichhörnchen
(Sciurus niger), graue Eichhörnchen (Sciurus carolinensis), rote
Eichhörnchen (Tamiasciurus hudsonicus) und Fliegeneichhörnchens
(Glaucomys volans und G. sabrinus).
Eichhörnchen-Links:
Geschichten, Sagen, Lyrik
Hannes
bunte Welt: Biologisches, Poetisches und Märchenhaftes
über Eichhörnchen. Vor 54 Millionen Jahren lebte der Paramys,
der Vorfahre der heutigen Eichhörnchen, der den heute lebenden
schon glich...
Museum
Fribourg:Legenden:
Eichhörnchen als ... Gaumenschmaus? Haustier? Jagdobjekt?
Wer oder was ist "Ecureuils"?
Das
Eichhörnchen und der Wolf:Eine
russische Fabel auf einer christlichen Seite. Dort
erfahren Sie, warum der Wolf
das Eichhörnchen beneidet und warum jenes immer fröhlich ist.
Kohls
Landhaus:"Es
springt von Ast zu Ast. Es blickt nach links, nach rechts, nach
oben und nach unten, bis es dort hat die Nuss gefunden... "
Lesen Sie hier eine kleine Geschichte: Das Eichhörnchen, mein liebster
Gast.
Eichhörnchen-Links:
Fotos, Kunst und Träume
Das
Eichhörnchen in Träumen
Das Eichhörnchen bezieht sich auf
die eigene Familie. Vielleicht steht Nachwuchs ins Haus oder Sie
werden heiraten. Ein totes Eichhörnchen kann eine Erkrankung anzeigen.
Vorsicht, es warnt Sie manchmal vor Schmeichlern, die Sie übers
Ohr hauen möchten. Mehr darüber, was Tiere in Träumen bedeuten beim
Online-Lexikon für Traumdeutung.
Eichhörnchen
und Kunst
Der Katalog von
Katrin Peper enthält eine Auswahl von Aquarellen mit der Thematik
Naturansichten, z.B. das Aquarell:
Eichhörnchen.
Infothek:
Wildtiere in Not: Stadt-Eichhörnchen
sind oft sehr zutraulich, lassen sich zur Freude der Kinder aus
der Hand füttern - anfassen sollte man die kleinen Nager allerdings
nicht. Wann Sie helfen sollten und wann nicht, wie sie es anpacken
(nicht ohne dicke Handschuhe) und auch wo Sie Rat finden, steht
auf dieser Seite der Stiftung
Naturschutz Berlin.
Buchtipps
Tiere
des Waldes
von Emilie Beaumont, Sandrine Lefebvre