Schafe...
Reisende
Seite
1: Tiertransporte
Seite 2: Die
Katastrophe auf dem "Todesschiff" Cormo Express Express
|
Schafseiten
bei tierdach
Ovis,
Huftiere, Horntiere
Säugetiere
Allgemeines
Schweigen
der Lämmer
Reisende/Transport
Skandal
Cormo Express
Berühmte Schafe

Schaf-Nachrichten
Schafe
in der Kunst
Schaf-Linktipps
Buchtipps
Huftiere
bei tierdach
tierdach.de-Huftier des Tages:
Huftiere
Antilopen
Giraffen
Hirsche
Nashörner
Pferde
Rehe
Rinder
Schafe
Schweine
Ziegen
Rüsseltiere:
Elefanten
Huftier-Themen
BSE
Massentierhaltung
Tiertransporte
Stierkampf
Eselreiten
Wildpferdfang
Schächten
Jagd
Aussterben
Huftier-Specials
Hörner
und Geweihe
Fabelwesen:
Das Einhorn
Hirsch-Rätsel
Schweine-Rätsel
Wildschwein-Rätsel
Pferde-Puzzle
Rinder-Puzzle
|
|
Wichtiger Linktipp
|
|
Buchtipps für Tierfreunde
|

Die
Seele der Tiere
In
einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter
Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart
damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert
anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten
den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich
das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit
verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für
Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger
Leinenausstattung. Link
zu amazon
Ernährung
für ein neues Jahrtausend
Dieses
Buch enthüllt die Wahrheit über die Nahrung auf
unseren Tellern. Dabei handelt es sich um Tatsachen, von denen
sich die Interessengruppen der Lebensmittelindustrie wünschen,
dass sie niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen.
Link
zu amazon
Lexikon
der berühmten Tiere
Über
Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie.
Lieblingstiere sind darunter wie die edlen Pferde Black Beauty
und Fury, gefürchtete Monster wie der weiße Hai
und Moby Dick, aber auch die zahllosen Tiere, die uns in der
Werbung ständig begleiten. Von von Karen Duve und Thies
Völker. Piper, August 1999. Link
zu amazon
Übersicht
Buchtipps bei tierdach
|

Wenn
Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite
bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT
- Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen
Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.
Bücher
finden... |
|
|
|
|
|
Reisende
ein Gedicht von Karsten Henning

Mit
Motorrädern zusammengetrieben
mit Eisenstangen und Elektroschockhieben
verladen auf Road Trains für den Transport
zum Hafen von Freo,
dem Verschiffungsort.
Zu
Tausenden zwängt man sie unter Deck
die Luft ist verpestet vom eigenen Dreck.
Drei Wochen dauert die Überfahrt
nicht wenige sterben, die Reise ist hart.
Im
Hafen von Dubei werden sie ausgeladen
noch mal für Wochen müssen sie hier aushagen.
Essen und Trinken gibt es nicht viel
dann endlich erreichen sie ihr Ziel.
Sie
müssen sterben nach dem halal
ihr Leiden ist wirklich phänomenal.
Ihr Blut läuft langsam bis zum Tod
doch niemanden kümmert ihre Not.
Fünf
Millionen im Jahr gehen diesen Weg
wer will schon verzichten auf ein saftiges Steak.
Ein Schaf ist schließlich nur ein Tier
doch manchmal denk ich die Tiere sind wir.

Informationen
über "Schächten"
(Schlachten ohne Betäubung) hier
Bild: Francisco de Zurbarán: Ariete
Bild
oben:
©
Tierschutz-Medienarchiv |
Tiertodestransporte |

Bild
©
Tierschutz-Medienarchiv |
Schafverschiffung: Freo
Freo
ist die Abkürzung für Fremantle in West Australien. Von dort werden
große Mengen Schafe und Rinder lebend verschifft. Durchschnittlich
werden 5 Millionen lebende Schafe pro Jahr aus Australien exportiert.
Einige nach Indonesien, die meisten in den Mittleren Osten. Dabei
verenden jährlich über 200.000 Tiere während des Transportes.
"Deadpiles": Hilda
Tiere, die während des Transportes sterben, werden auf "deadpiles"
geschmissen, wie hier bei Lancaster stockyards in Pennsylvania.
Das
Bild rechts zeigt Hilda, hinten rechts. Sie lebte noch und wurde
von Leuten von Farm
Sanctuary gerettet.
Schaftransport:
14.500 tote Tiere
Nach dem Tod von mindestens 14.500 Schafen bei Schiffstransporten
in den Nahen Osten will die australische Regierung die Bestimmungen
über Tiertransporte verschärfen.
Landwirtschaftsminister
Warren Truss erklärte gestern in Canberra, die Tiere seien
offenbar wegen der großen Hitze verendet. Die Vorfälle
hätten sich auf vier Schiffen ereignet, die insgesamt 270.000
Schafe transportiert hätten. Die Namen der verantwortlichen
Firmen wollte der Minister nicht nennen, ihre Lizenzen würden
jetzt aber überprüft, hieß es.
Zu
Beginn des Jahres waren bei einem Transport von Australien nach
Saudi-Arabien fast 900 Rinder verendet.
Das Land exportiert jährlich 6,5 Millionen Schafe in den Nahen
Osten. Quelle: TVG Saar Newsletter, news@tierhilfe-mft.de,
taz Nr. 6844 vom 4.9.2002, S. 9
Hier
zur Seite über das Desaster auf dem "Todesschiff"
Cormo Express: Verladen und verreckt - 57.000 Schafe auf der Odyssee
zwischen Australien, Saudi-Arabien und Irak - und keiner will
sie haben...
Tiertransporte
- Quälerei ohne Grenzen
Kaum
ein anderes Tierschutzproblem bewegt die Menschen so sehr wie die
Leiden der "Schlachttiere" auf ihrem letzten Weg. Und
dies zu Recht, denn Millionen von Tieren wird ein Transport zu fernen
Schlachthöfen zugemutet.
Die Öffentlichkeit wird regelmäßig mit Berichten
über unvorstellbare Grausamkeiten bei Schlachttier-Transporten
konfrontiert: Zusammengepferchte Rinder, Schafe, Pferde, Schweine,
Geflügeltiere - durstig, zu Tode erschöpft, schwer verletzt,
sterbend oder schon tot auf den Lastwagen und Schiffen.
Viele
von ihnen sind tage- und wochenlang unterwegs. Mehr über diese
Problematik, über Tiere als Opfer des "freien Warenverkehrs",
über die großen Belastungen für die Tiere, zu den
entsprechenden Bestimmungen und Gesetze und die Schwachpunkte der
EU-Richtlinie bei
tierrechte.de. |
Linktipps |

Weitere
Informationen zu Tiertransporten finden Sie auch auf der Pferdeseite |
Surftipp:
Animals Angels
Tierschützer
fordern seit Jahren die sofortige Streichung sämtlicher Subventionen
für Lebendexport. Sowie die maximale Transportdauer von 4 Stunden
und dies geltend für alle EU-Mitgliedsstaaten. Weiterhin endlich
die Einhaltung der vorgeschriebenen Kontrollen während aller
Transport-Etappen.
Die Animal Animals' sind Menschen, die sich zu professionellen Teams
zusammengeschlossen haben und Tiere auf ihrem letzten Gang in den
Tod begleiten. Sie überprüfen, ob die Vorschriften und
Bestimmungen eingehalten werden.
Animals'
Angels kritisiert seit langem, dass Tiertransporte viel zu selten
überprüft werden. Mit Hilfe der Notrufnummer soll erreicht
werden, dass die Einhaltung der Tierschutztransportverordnung auch
von interessierten Bürgern überwacht werden kann.
"Notruftelefon
für Tiertransporte"
Das
Notruftelefon soll besorgten Bürgern helfen, gesetzeswidrige
Tiertransporte zu identifizieren. Unter der Rufnummer 0180-5051234
nimmt Animals' Angels Informationen über Fahrzeug, geladene
Tiere, Standort, usw. entgegen. Wird ein Verstoß gegen die
geltende Tierschutztransportverordnung vermutet, werden weitere
Schritte bei den zuständigen Behörden veranlasst.
|
|
Die
Praxis der Tiertransporte
Pro Jahr werden weltweit über 250 Millionen Tiere - Rinder,
Schweine, Schafe, Pferde, Hühner und andere Geflügelarten
- per Lkw, Bahn oder Schiff transportiert. Allein in den Mitgliedsstaaten
der EU sind es 14 Millionen Tiere - überwiegend Schlachttiere.
Mehr hierzu bei G.O.
- Wissen Online.
|
|
Nutztiere/Tiertransporte
Schätzungen
zufolge geht jedes zehnte Tier an den grausamen Transportbedingungen
zugrunde. Vorgeschriebene Pausen zur Tränkung und Fütterung
der Tiere werden aus Profitinteresse oder wegen fehlender Versorgungsstationen
nicht eingehalten... Informationen bei
Vier Pfoten. |
|

|
Buchtipps: Tierschutz, Tierschützer,
Gesetze, Tierrechte
Eva KROTH: Das Tierbuch
Das schon zum Klassiker avancierte "Tierbuch"
von E. Kroth mit seinem reichhaltigen Bildmaterial kann aktuell
für nur 1,95 Euro erworben werden. Verlagstext: Noch
nie in der Geschichte der Menschheit ging es Tieren so schlecht.
Eines der wichtigsten Bücher der Tierschutzbewegung ist
wieder lieferbar: Das Tierbuch. Erweitert, aktualisiert. "Das
Tierbuch" ist die "aufregende" (Nürnberger
Nachrichten) Fotodokumentation über "die grausame
Wirklichkeit" (Tip Magazin) von weit über hundert
Millionen Tieren in Deutschland. Es zeigt die Welt eines gigantischen
Tierausbeutungssystems, das mit einer Rücksichts- und
Gnadenlosigkeit arbeitet, wie es sie noch nie zuvor in der
Tier- und Menschheitsgeschichte gegeben hat - Indiz für
eine unglaubliche Verrohung in unserer Wirtschaft, Wissenschaft,
Politik und Kultur. Statt 17,90 EUR zum 35. Geburtstag nur
noch 1,95 EUR. Nr. 18301. Link
zum Verlag Zweitausendeins
|

|
Das
Buch vom Tierschutz
von Hans H. Sambraus, Andreas Steiger
Gebundene
Ausgabe
Enke
Erscheinungsdatum: Oktober 1997
ISBN: 343229431X
Preis:
EUR 39,95 amazon-Link |
 |
Das
Abenteuer, Tiere zu schützen
Christina
Homburg: Jeder hat im Alltag vielfältige Möglichkeiten
hat, einen aktiven Beitrag zum Tierschutz zu leisten. Dezember
1998.
Link zu amazon |

|
Tierschutzgesetz,
Kommentar
von Almuth Hirt, Christoph Maisack, Johanna Moritz
Gebundene
Ausgabe - 700 Seiten
Vahlen
Erscheinungsdatum: August 2003
ISBN: 3800628716
Preis:
EUR 58,00 amazon-Link |

|
Tierschutzrecht
(TierSchR)
Broschiert
- 285 Seiten
DTV-Beck
Erscheinungsdatum: Juli 2003
ISBN: 3423055766
Preis:
EUR 10,00 amazon-Link |

|
Tierliebe
und der Blick über den Tellerrand
von Ilona Witten
Broschiert
- 142 Seiten
Echo-Verlag
Erscheinungsdatum: Januar 2001
ISBN: 3926914386
Preis:
EUR 11,50 amazon-Link |

|
Der
moralische Status der Tiere
von Andreas Flury
Gebundene
Ausgabe - 316 Seiten - Alber
Erscheinungsdatum: Januar 1999
ISBN: 3495478795
Preis:
EUR 38,00 amazon-Link |

|
Henry
Spira und die Tierrechtsbewegung
von Peter Singer
Sondereinband
- Harald Fischer Verlag
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3891314043
Preis:
EUR 18,50 amazon-Link |

|
Animal
Liberation
von Peter Singer
Taschenbuch
- 352 Seiten - Ecco
Erscheinungsdatum: 1. Dezember 2001
ISBN: 0060011572
Preis:
EUR 13,50 amazon-Link |

|
Recht
und Ethik in Umwelt- und Tierschutz
von Georg Küpper
Broschiert
- 22 Seiten - Nomos
Erscheinungsdatum: 2002
ISBN: 3789079022
Preis:
EUR 10,50 amazon-Link |
|
Weitere...

|
-
Edmund
Haferbeck: Operation
Tierbefreiung
-
Inis
Caillean: Alexas Wald. Anti-Jagd-Märchen.
Oktober 2003. Link
zu amazon
-
Martin Liechti: Die Würde des Tieres. Tierrechte
- Menschenpflichten, Bd. 7. Juli 2002.
Link zu amazon
-
Helmut
F. Kaplan: Die Ethische Weltformel. Eine
Moral für Menschen und Tiere. März 2003.
Link zu amazon
-
Britta
Jaschinski: Verehrte Tiere. Ein Plädoyer
für die Tiere und die Schöpfung. Aussagestarke
Bilder und Minimal-Text. Februar 2003. Link
zu amazon
-
Paola Cavalieri: Die Frage nach den Tieren.
Für eine erweiterte Theorie der Menschenrechte. Tierrechte
- Menschenpflichten, Bd. 8., Juli 2002.
Link zu amazon
-
Das seufzende Schwein. Zur Theorie und Praxis
in deutschen Modellen zur Tierethik. 2001. Link
zu amazon
-
Rupert Sheldrake: Der siebte Sinn der Tiere.
Oktober 2001. Link
zu amazon
-
Helmut F. Kaplan: Tierrechte. Januar
2000. Link
zu amazon
-
Claudia Leven: Tierrechte aus menschenrechtlicher
Sicht. Der moralische Status der Tiere in Vergangenheit
und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des
Präferenz-Utilitarismus von Peter Singer. 1999. Link
zu amazon
-
Helmut F. Kaplan: Tiere haben Rechte.
Argumente und Zitate von A – Z. 1998. Link
zu amazon
-
Anti-Tierversuchsbücher
hier
|
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Schafseiten |
|
|
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Huftierseiten |
|
|
|
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.
|