Schafe auf dieser Seite
Das Schweigen
Schneedrama
Vergessene Schur
Kadavergehorsam
Von Schweigen und Angstlauten
|
Schafseiten
bei tierdach
Ovis,
Huftiere, Horntiere
Säugetiere
Allgemeines
Schweigen
der Lämmer
Reisende/Transport
Skandal
Cormo Express
Berühmte Schafe

Schaf-Nachrichten
Schafe
in der Kunst
Schaf-Linktipps
Buchtipps
Huftiere
bei tierdach
tierdach.de-Huftier des Tages:
Huftiere
Antilopen
Giraffen
Hirsche
Nashörner
Pferde
Rehe
Rinder
Schafe
Schweine
Ziegen
Rüsseltiere:
Elefanten
Huftier-Themen
BSE
Massentierhaltung
Tiertransporte
Stierkampf
Eselreiten
Wildpferdfang
Schächten
Jagd
Aussterben
Huftier-Specials
Hörner
und Geweihe
Fabelwesen:
Das Einhorn
Hirsch-Rätsel
Schweine-Rätsel
Wildschwein-Rätsel
Pferde-Puzzle
Rinder-Puzzle
|
|
Wichtiger Linktipp
|
|
Buchtipps für Tierfreunde
|

Die
Seele der Tiere
In
einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter
Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart
damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert
anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten
den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich
das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit
verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für
Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger
Leinenausstattung. Link
zu amazon
Ernährung
für ein neues Jahrtausend
Dieses
Buch enthüllt die Wahrheit über die Nahrung auf
unseren Tellern. Dabei handelt es sich um Tatsachen, von denen
sich die Interessengruppen der Lebensmittelindustrie wünschen,
dass sie niemals ans Licht der Öffentlichkeit gelangen.
Link
zu amazon
Lexikon
der berühmten Tiere
Über
Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie.
Lieblingstiere sind darunter wie die edlen Pferde Black Beauty
und Fury, gefürchtete Monster wie der weiße Hai
und Moby Dick, aber auch die zahllosen Tiere, die uns in der
Werbung ständig begleiten. Von von Karen Duve und Thies
Völker. Piper, August 1999. Link
zu amazon
Übersicht
Buchtipps bei tierdach
|

Wenn
Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite
bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT
- Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen
Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.
Bücher
finden... |
|
|
|
|
|
Selbst
in höchster Lebensgefahr schweigen die Lämmer - ebenso wie deren
Mutterschafe und auch die Widder
|
News: 2.000 Schafe starben
kürzlich elendig nach der Schur in Australien. PETA droht nun
mit Boykott gegen Wolle aus Australien.
|
Sie
wittern den Raubtiergeruch, drängen sich eng zusammen, spüren den
Sprung des Feindes und zittern vor Angst am ganzen Leibe. Aber sie
schweigen. Kein Todesschrei, kein Blöken: still und ergeben fügen
sie sich in ihr bitteres Schicksal.
Es
ist aber nicht so, dass sie keine Sprache haben. Wenn die Lämmer
älter sind und sich in sogenannten "Spielgruppen" zusammentun,
werden sie nicht mehr ständig von der Mutter begleitet. Mütter und
Kinder kommen dann nur noch zum Milchnuckeln zusammen.
Das Lämmlein blökt, sobald es Hunger bekommt, die Mutter erkennt
es an der Stimme, antwortet laut, und so finden beide wechselrufend
zueinander.
|
|
Schnee-Drama
Montedinero,
Südamerika: Mit einer Maßlosigkeit sind über Nacht anderthalb Meter
Schnee gefallen. In dieser Wetterlage pflegen sich die Schafe, die
dort ganzjährig im Freien bleiben, still und schicksalsergeben,
einschneien zu lassen.
Das schützt sie vor Frost und Sturm. Eines Nachts häufte ein steifer
Weststurm entlang der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Zäune extrem
hohe Schneewehen auf. An der dem Wind nun entblößt liegenden Seite
drängen die Schafe mit aller Macht in die Wehe hinein. Der Zaun
aber hinderte ihre Herdengenossen, nachzugeben.
Ein unglaubliches Gedränge entstand unter den 20.000 Tieren. Am
nächsten Tag zählten die Gouchos an die 4.000 elend verendete Tiere,
totgetreten oder erstickt. Die
Katastrophe wäre zu verhindern gewesen, hätten sie Todesschreie
ausgestoßen. Doch sie alle ließen das Massenunheil über sich ergehen,
ohne einen Laut von sich zu geben.
|
 |
Vergessene
Schur
Mitunter
kommt es vor, dass die Gouchos und ihre Hirtenhunde ein Schaf vergessen,
wenn sie die auf den nahezu grenzenlosen Ebenen weit verstreut grasenden
Tiere zur Schur treiben.
Dann
behält es sein dichtes, langes Fell. Bedauerliche Randerscheinung
unnatürlicher Züchtung zu Hochleistungs-Wolllieferanten: Das ungeschorene
Fell besteht nach einjährigem Wachstum aus bis zu 17 cm langen,
verfilzten Haaren und wiegt bis zu 8 kg. Wenn es regnet, saugt
es sich wie ein großer Schwamm voll Wasser und wird so schwer, dass
das Schaf nicht mehr fähig ist, zu stehen oder zu laufen.
Es legt sich hin, hungert und friert. Dauert es länger als eine
Woche, bis die Sonne wieder scheint, stirbt das Tier einen langsamen
und qualvollen Tod. Ebenfalls
ohne ein Mäh von sich zu geben. Niemand kann es hören und aus seiner
Pein erlösen.
|
|
Unbedingter
Kadavergehorsam
Für
die Wesensart der Schafe ist auch folgendes Ereignis, das sich 1992
abspielte, typisch: Spaziergänger gingen mit ihrem Dalmatiner spazieren.
In der Nähe der Schafherde riss sich der Hund los und stürmte geradewegs
auf das Leitschaf zu.
Dieses
raste in höchster Angst vom Hund weg Richtung Steilhang zum Fluss.
Es stürzte sich blindlings in die reißenden Fluten, die gesamte
Herde hinterher. Später wurden 270 Tiere tot angeschwemmt. Wieder
spielte sich alles ohne Aufschrei oder Notruf ab. Kein Angstlaut
der gemarterten Tierseelen. Nicht in der Masse und auch nicht in
qualvollen Einzelfällen.
Noch
eine traurige Nachricht: 400 Schafe in Schlucht gestürzt
Wie
das Unglück passieren konnte, ist noch unklar: Mehrere hundert
Meter tief sind 400 Schafe in der Provence im Süden Frankreichs
in der Nacht zum Sonntag in eine Schlucht gestürzt. Sie starben
bei dem Sturz. Möglicherweise seien sie bei einem schweren
Unwetter in Panik geraten, so die Behörden in Sospel (21. Juli
2002, Quelle: Netzzeitung,
nz). |
...
Schweigen ist Gold? |
|
Es
wurde bereits viel über das Schweigen der Lämmer und Schafe gerätselt.
Andererseits konnte auch nicht eindeutig geklärt werden, weshalb
die meisten anderen Tiere, einschließlich der Menschen, in höchster
Bedrängnis schreien. Bei Tierkindern zahlt sich der Notruf manchmal
aus, weil dann die Mutter, der Vater oder auch andere Gruppenmitglieder
zu Hilfe kommen.
Aber beispielsweise ein Gnu, das von einem Löwen angesprungen wird,
wird niemals einen Retter finden, der sein Leben riskiert. Herdenmitglieder
warnt ein Schrei nicht, denn in der Hetze der Jagd wissen ohnehin
alle, was die Stunde geschlagen hat.
Das
Gebrüll schreckt den Feind nicht ab. Wozu also Angstlaute? Zwecklose,
emotionale Ausbrüche? Wenn ja: haben Schafe keine Gefühle, weil
sie nicht schreien? Warum aber zittern sie dann am ganze Leibe?
Ein
Blick auf wildlebende Vorfahren der Schafe gibt Aufschluss
Altaiwildschafe,
die damals noch Wölfe und Bären zu fürchten hatten, postierten stets
Wächter auf einer Hügelkuppe. Bemerkten diese einen Feind, warnten
sie mit lautem "Määh".
Die
mit gewaltigen Wendelhörner ausgestatteten Widder ergriffen die
Flucht, die Weibchen jedoch drängten sich dicht um ihr Leitschaf
zusammen und preschten in geschlossener Formation gegen ihren Feind
vor und rannten ihn über den Haufen: Viele Schafe sind des Wolfes
Feind!
Im
Zuge der Haustierwerdung wurde dieses Verhalten weggezüchtet. Andernfalls
würden sich die Schäfer auch sehr schwer tun, sobald er seine Herde
irgendwo hintreiben will. |
|
News
PETA-Aufruf:
Boykott gegen Wolle? |
Helfen
Sie den Schafen in Australien
06.05.04: Kürzlich starben über 2.000 Schafe nach der
Schur auf australischen Farmen an Unterkühlung nach Unwettern.
Das elende Sterben dieser Schafe ist nur ein weiteres Beispiel für
den routinemäßigen Missbrauch der 130 Millionen Schafe
in Australien im Namen der internationalen Woll- und Fleischindustrie.
PETA setzte der australischen Regierung bereits eine Frist bis Oktober,
um die gröbsten Fälle von Missbrauch einzustellen, deren
Opfer Schafe sind. Die Tierrechtsorganisation will ansonsten einen
internationalen Boykott australischer Wolle einleiten.
Infos
bei PETA
|
|

|
Buchtipps

|
Schafe
von Helmut Kühnemann
Gebundene
Ausgabe - 96 Seiten
Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: Mai 2000
ISBN: 3800174804
amazon-Link |

|
Das
verlorene Schaf
von Regine Schindler, Hilde Heyduck-Huth
Gebundene
Ausgabe
Kaufmann
Erscheinungsdatum: 1980
ISBN: 3780604132
amazon-Link |

|
Das
einsame Schaf
von Angelika Kaufmann
Gebundene
Ausgabe - 32 Seiten
Bibliothek der Provinz
Erscheinungsdatum: 2003
ISBN: 3852522609
amazon-Link |
 |
"off
topic" Das kleine Lamm
von Max Lucado
Max
Lucado ist bekannt für seine außergewöhnliche
Einsicht in das Leben von Menschen und Tieren, die sich um
biblische Hauptfiguren aufhalten. In diesem Buch muss ein
kleines, lahmes Lämmchen im Stall bleiben und darf nicht
mit auf die Weide. Es scheint ihm eine Tragödie ohne
Ende, bis ein Baby in dem Stall geboren wird und seine Einstellung
ändert. Ein wundervolles Buch für Kinder, die eine
Behinderung oder Krankheit egal welcher Art haben und sich
als Außenseiter fühlen.
Taschenbuch
- 32 Seiten
One Way Medien
Erscheinungsdatum: 1994
ISBN: 3927772623
amazon-Link |
 |
"off
topic" - Das Schweigen der Lämmer
Die
Verfilmung von "Das Schweigen der Lämmer" wurde
mit satten fünf Oscars prämiert und der Thriller
von Thomas Harris gehört sicher zu den besten der neunziger
Jahre.
|
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Schafseiten |
|
|
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Huftierseiten |
|
|
|
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.
|