zur tierdach-Startseite

zur Huftierseite 1

Gabelantilope


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Antilopen
[griechisch: Blumenauge]
Huftiere, Horntiere, Säugetiere


Seite 1:
Allgemeines, Überleben in der Wüste, Hörner

Seite 2:
Geschichten, Schutz und Jagd

Seite 3:
Der Gabelbock, die Gabelantilope und Postkarten-Service

Buchtipps

tierdach-Huftierseiten


tierdach.de-Huftier des Tages:

tierdach-Huftierthemen


Kamele, Lamas, Trampeltiere und andere im Zirkus - ein Leben in Qual und Elend
Tiere im Zirkus



Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Buchtipp: Die Jagd - Die Leidenschaft des Jägers  

Die Leidenschaft des Jägers

Die Jagd auf Wildtiere eröffne einen "Freiraum für Verbrechen bis zum Mord und für sexuelle Lust" - ähnlich wie in einem Krieg. Kein Buch für Jäger, sondern eins für Leser, die noch nie begreifen konnten, was Menschen dazu veranlasst, nächtelang mit der Flinte in der Hand auf Hochsitzen zu frieren: Es ist die "License for Sex and Crime". Die Jagd sei weniger ein Sport als ein archaisches Ritual, angetrieben von der "Gier, fern vom Fortschritt töten zu können." (Auszüge von SPIEGEL Nr.2/05.01.2004). Link zu amazon


Buchtipp: Lexikon der berühmten Tiere  

Lexikon der berühmten Tiere

Über Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie. Lieblingstiere sind darunter wie die edlen Pferde Black Beauty und Fury, gefürchtete Monster wie der weiße Hai und Moby Dick, aber auch die zahllosen Tiere, die uns in der Werbung ständig begleiten. Von von Karen Duve und Thies Völker. Piper, August 1999. Link zu amazon


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

Der Gabelbock oder das Pronghorn ist die einzige überlebende Art einer einst formenreichen Überfamilie der Gabelhorntierartigen


Gabelbock - Gabelantilopen

 

Dieses antilopenartige Horntier des westlichen Nordamerikas hat etwa eine Länge von 1,50 m und eine Schulterhöhe von ca. 0,80 m. Das Fell ist oben sandfarbig rotbraun, unten weiß. Die Tiere haben auch einige weiße Abzeichen an Kopf und Hals. Die Augen der Gabelböcke sind auffallend groß. Gehör und Geruchssinn sind gut entwickelt. Als Ruheplätze werden Stellen bevorzugt, die gute Sicht auf die Umgebung bieten.

Gabelböcke leben in der baumarmen Grassteppe. Im Weideland haben sich die Gabelböcke der veränderten Umgebung gut angepasst. Sie können in rasendem Lauf zwischen den Spanndrähten der Weidezäune hindurchspringen.

Als Bewohner der offenen Prärie sind Gabelböcke ausdauernde und schnelle Läufer: mit fast 80 km/h Geschwindigkeit sind sie die schnellsten Säugetiere Nordamerikas. Auf der Flucht ändern sie von Zeit zu Zeit ihre Richtung. Gewöhnlich trotten sie im Passgang. 

Zur Paarungszeit sammeln erwachsene Böcke im September einige Weibchen um sich. Zwischen den Böcken kommt es zu Rivalenkämpfen. Die Weibchen sondern sich zum Werfen im Mai oder Juni des folgenden Jahres von der Herde ab. Ein Wurf besteht bei jüngeren Muttertieren aus einem, bei älteren aus zwei Jungen. Die Mutter sucht ihre Jungen zum Säugen vorwiegend nachts auf. Im Alter von 14 Tagen können die Jungen bereits der Herde folgen.

Sinnlose Verfolgung durch den Menschen, die Umwandlung der Prärie in Acker- und Weideland und eine Strahlenpilz-Erkrankung hatten die Bestände an den Rand der Ausrottung gebracht. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Pronghorn geschützt, daraufhin erholte sich der Bestand und wuchs bis heute wieder auf 600.000 Tiere heran.


Hörner-Special

Gnu-Herde als Postkarte (Quelle: MS Bilddatenbank)

Postkarte oben

Hörner bei Gabelböcken

Die Hörner sind gämsenartig, beim alten Bock gabelig. Sie sind einzigartig! Sie bestehen aus Knochenzapfen, die von den Stirnbeinen emporstreben und mit verhorntem Material umgeben sind. Aber im Gegensatz zu allen anderen Hörnern dieser Bauweise sind sie verzweigt und werden jedes Jahr nach der Brunft abgeworfen.

Die Spitze der Hornscheide ist nach hinten gebogen, und ein nach vorn gerichteter Zweig entspringt ungefähr auf halbem Wege zwischen der Basis und der Spitze. Nur die Scheide ist hier verzweigt, nicht jedoch der Knochenzapfen. Wenn die Hörner abgeworfen werden, wird der Knochenkern nicht freigelegt wie der blutende Rosenstock der Hirsche.

Die neuen Hörner wachsen innerhalb der alten Scheide und stoßen sie ab, wobei der Knochenkern zurückbleibt, der nun durch das neue Horn bedeckt wird.


Mehr zu Hörnern und Geweihen bei

Huftieren: allgemeines zu Geweihen und Hörnern

Hirschen: allgemeines und spezielles zu Geweihen

Rinder: allgemeines über Hörner (Wohnstätten für Nasenbremsen?)

Schafe: spezielles zu Hörnern (sogar vier oder sechs Hörner)

Antilopen: Hörner: Augenweide für den Menschen

Gabelböcke: Hörner: auch mal "geweihartig"

Giraffen: Hörner als "ständige Geweihe" in ungerader Anzahl

Nashörnern: Riesendornen auf Nasen: mal eins, mal zwei

Elefanten: kein Huftier, kein Horn. Aber Elfenbein ist very special


Huftier-Postkarten

Postkarte (Quelle: Provider)

Postkarte oben

 

Ob Antilope oder nicht, Huftierpostkarten per digitalem Postkarten-Service sind blitzschnell beim Empfänger.

  • Klicken Sie auf den unter den abgebildeten Fotos angegebenen Link, um auf den E-Card-Service zu gelangen

  • Über tausend Motive (größtenteils auch als Postkartenmotiv) finden Sie in der "Tiere-in-der-Kunst"-Liste

  • Eine Auswahl an Schweinemotiven finden Sie hier

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte

Postkarte (Quelle: Provider)

Link zur Postkarte


Buchtipps

Buchtipp: Tippi aus Afrika

Tippi aus Afrika.
Das Mädchen, das mit den Tieren spricht. von Tippi Degre, Claudia Steinitz (Übersetzer)

Gebundene Ausgabe - 142 Seiten - Ullstein Hc
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3550071647

amazon-Link

Buchtipp: DieTiere Afrikas


Die Tiere Afrikas
von Thomas B. Allen, Jane Goodall

Gebundene Ausgabe - 252 Seiten - Könemann
Erscheinungsdatum: September 1998
ISBN: 3829010834

amazon-Link


Tiere Afrikas
von Emilie Beaumont

Gebundene Ausgabe - 28 Seiten - Fleurus Verlag
Erscheinungsdatum: September 2003
ISBN: 3897172070

amazon-Link

Linktipp Artenschutz: Bedrohte Tiere


Bedrohte Tiere
von Pierre de Hugo

Gebundene Ausgabe - 24 Seiten - Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: Januar 2003
ISBN: 3411095032

amazon-Link

Buchtipp Artenschutz: die letzten ihrer Art


Die Letzten ihrer Art
von Douglas Adams, Mark Carwardine

Broschiert - 269 Seiten - Heyne
Erscheinungsdatum: November 1992
ISBN: 3453061152

amazon-Link

Buchtipp: Der Zoo.


Der Zoo

Der Zoo. Fotografien von Tieren in Gefangenschaft: Dieser Photoband ist das Ergebnis monatelanger Recherchen in deutschen Tierparks und Zoologischen Gärten. Die Bilder halten die Apathie, den Frust und die Trauer fest, die den Tieren in Gefangenschaft geblieben ist. Ein eindringliches Plädoyer gegen die monotone Grausamkeit des Prinzips Zoo.
Link zu amazon


Spaziergang durch die
tierdach-Antilopenseiten
vorige Seite Antilopen  
Spaziergang durch die
tierdach-Huftierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.