zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Hasenartige: Pfeifhasen


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Pfeifhasen


Familie der Hasenartigen


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

schweinzelhaltung.de 

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Pfeifhasen gehören zur Ordnung Lagomorpha - und sind keine Nagetiere.

Pfeifhasen (Pikas) sprechen durch langes, hohes Pfeifen ihre Revierabgrenzungen und Warnungen aus


Pfeifhase (Quelle und Linktipp: http://www.tierpark-goerlitz.de/pfeifhas.htm)

Dieses komplizierte Kommunikationssystem betreibt z.B. das Ochotona, ein meerschweinchenähnliches Hochsteppentier Asiens und Nordamerikas. Pfeifhasen bewohnen flache bis leicht hügelige Hochgebirgssteppen, in zwischen 1.800 m bis über 3.000 m Höhe. Sie sind in Nordchina und in der Mongolei weit verbreitet. 

Der Schwanz ist winzig und äußerlich fast nicht sichtbar. Pfeifhasen sind 12 - 25 cm groß und ca. 200 g schwer. Ihr tarnfarbig grau bis rotbraunes Fell ist dicht und weich. Die Tiere sind tagaktiv und bewegen sich in einem Umkreis von ca. 50 m um ihren Bau, der ca. 15 - 20 Einschlupflöchern hat. Die Gänge sind etwa 15 cm unter der Erdoberfläche.

Pfeifhasen werden nur etwa 15 Monate alt. Sie können sich vom Frühjahr bis Sommer paaren und bis zu 5 Würfe im Jahr haben. Nach einer Tragzeit von 25 Tagen kommen 6 - 12 Jungtiere zur Welt, die bereits nach 5 Tagen das Nest verlassen können. Ungewöhnlich ist das Sonnenbaden der Jungtiere. Sie liegen kurze Zeit reglos auf der Seite.


Linktipps

  • Informationen im Tier-Lexikon

16 Gattungen sind bereits ausgestorben

Die Pfeifhasen hatten vor etwa 25 Millionen Jahren ihre Blütezeit. Damals gab es 17 Gattungen, heute lebt nur noch eine Gattung, die Ochotona, mit 14 Arten. Mehr über Systematik, Lebensweise, Ernährung, Fortpflanzung und einzelne Arten beim Tierlexikon.

Buchtipp: Was ist was?
Band 56: Ausgestorbene Tiere.
Link zu amazon


  • Auswirkungen
    der Klima-Veränderungen

Klima-Erwärmung bedroht Pfeifhasen in Nordamerika

Amerikanische Pfeifhasen (Ochotona princeps) reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen des Klimas. Sie sterben bereits bei einer Erhöhung ihrer Körpertemperatur um ein bis zwei °C. Um Temperaturunterschiede auszugleichen, wandern die Tiere zwischen sonnigen Plätzen und kühlen Felsenunterschlüpfen umher, entfernen sich aber nie weit von ihrem Bau. Vollständige Meldung bei vistaverde.


  • Nord-amerikanischer Pfeifhase

Über Leben und Verhalten von Ochotona princeps

Der Nordamerikanische Pfeifhase lebt in grossen Kolonien, die sich über ganze Hochflächen hinziehen und aus Tausenden von Tieren bestehen können. Jedes Individuum hat aber seinen eigenen Bau, sein eigenes Gangsystem zwischen den Felsen wie auch seinen eigenen Nahrungsvorrat. Wissenschaftliche Informationen auf der Zoologie-Seite von Markus Kappeler.


  • Geschichte der Kaninchen

Echte Hasentiere

Auf den ersten Blick könnte man Pfeifhasen mit Hamstern oder Meerschweinchen verwechseln, doch sie sind echte Hasentiere. Erfahren Sie mehr über Hasen, Kaninchen und Pikas im Kaninchenforum.


  • Bannf & Jasper National Parks

Ein Leben in unwirtlichen Zonen

Ganz oben auf den Geröllhalden jenseits der Waldgrenze tummeln sich Murmeltiere und Pfeifhasen. Nahrung bietet hier allerdings nur das eher spärlich wachsende Büschelgras. Kleine Pfeifhasen legen unter Felsblöcken regelrechte Heuschober aus Gräsern an, in denen sie - unter einer dicken Schneedecke vor der eisigen Kälte geschützt - überwintern. Mehr über den Lebensraum bei SOZIALE PLASTIK.


Bildergalerie bei kidsweb

 

Pfeifhasen-Bilder

  • Der Lauf von PikasRöntgen-Lauf des Pfeifhasens: Seite von Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med. Hartmut Witte (Facharzt für Anatomie), der auch beim DFG-Schwerpunkt-Programm "Autonomes Laufen" für das Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie mit Phyletischem Museum der FSU Jena mitarbeitet.

  • kidsweb: Pfeifhasen-Bildergalerie - schöne Fotos!
    Galerie 1 Galerie 2

  • Pika (Rock Rabbit; Ochotona princeps) Foto und Kurzprofil
    bei raysweb

  • Blumen fressendes Pika im Niwot Ridge Biosphere Reserve
    bei Colorado.edu

  • Gezeichneter Pfeifhase und englischer Infotext: Yukon Mammal Series - Collared Pika
    bei Yukon

  • Ili Pika (Ochotona iliensis), a new species from the Tianshan Mountains, Nilka County, Xinjiang, China.
    Nahaufnahme und Informationen


Buchtipp: KanincheninselDie Kanincheninsel
von Jörg Müller, Jörg Steiner

Gebundene Ausgabe
Sauerländer
Erscheinungsdatum: 1995
ISBN: 3794116364
amazon-Link

"Vor der Fabrik hält wie jeden Tag ein Lastwagen, der die jungen Kaninchen bringt. Das Kleine Braune kommt zum Großen Grauen in den Käfig, sie werden Freunde und beschließen, das gelobte Kaninchenland zu suchen. Gemeinsam fliehen sie in die Freiheit. Die Landschaft ist weit und schön, birgt aber auch viele Gefahren. Das Große Graue fürchtet sich und will wieder in den sicheren Käfig zurück. Das Kleine Braune vom Bauernhof aber liebt die saftigen Wiesen und den schattigen Wald und möchte sich im weichen Boden eine Kaninchenhöhle graben. Es verliert zwar seinen Freund, doch die Freiheit gehört ihm."


Musical - Die Insel im Badischen Staatstheater

Veranstaltungstipp: Die Insel!DIE INSEL, Karlstr. 49b, 76133 Karlsruhe
Telefon (07 21) 35 57 450 - Website
Premiere: Sa., 21. Februar 2004
Beginn: 15.00 Uhr.
Weitere Vorstellung:
Samstag, 28. Februar 2004

Linktipp: Stadtmagazin Karlsruhe

Es ist wohl eher ungewöhnlich, dass TierrechtlerInnen auf ein Theaterstück für Kinder aufmerksam machen; dieses ist aber eine Ausnahme. Wir gehen davon aus, dass das aufgeführte Musical "DIE INSEL" mit dem wunderschönen und aussagestarken Kinderbuch "DIE KANINCHENINSEL" identisch ist.

Dieser Veranstaltungstipp im Staatsteater Karlsruhe ist für jeden interessant, der sich mit Kindern ab 7 Jahren beschäftigt - privat wie beruflich. Ein unbedingtes Muss für diese Altersgruppe - daher auch ein absoluter Tipp für alle Vor- und Grundschulen etc. Vielen Dank an Roswitha Folkers-Wein für diese wichtige Meldung.

Pro Jahr werden in Deutschland rund 42.000 Tonnen Kaninchenfleisch gegessen. Das entspricht etwa 30 Millionen Tieren. 80 Prozent davon werden in Deutschland industriell gemästet. Dabei wird auf den Schutz dieser Tiere nicht geachtet. Das muss sich ändern! In diesem Zusammenhang auch noch einmal der Hinweis auf die Online-Petition unter www.tierrechtsbewegung.org. Petition als pdf. Infos bei tierdach hierüber.


Kaninchen- und Hasen-Buchtipps

Buchtipp: Kaninchen verstehen

Kaninchen verstehen
von Anne McBride

Gebundene Ausgabe - 191 Seiten
Pala-Verlag
Erscheinungsdatum: Oktober 2003
ISBN: 3895661880

amazon-Link

Buchtipp für Kaninchenhalter: Kaninchen

Kaninchen
von Sven Seim

Gebundene Ausgabe - 96 Seiten
Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: April 2002
ISBN: 3800174774

amazon-Link

Das große Buch vom Kaninchen

Das große Buch vom Kaninchen
von Wolfgang Schlolaut

Gebundene Ausgabe - 488 Seiten
Landbuch-Verlag
Erscheinungsdatum: Oktober 2002
ISBN: 3769005929

amazon-Link

Buchtippp - Buch für Kinder: Das Kaninchen

Buch für Kinder: Das Kaninchen

Gebundene Ausgabe
Bibliographisches Institut, Mannheim
Erscheinungsdatum: März 2001
ISBN: 3411095911

amazon-Link

Buchtipp: Kaninchen - glücklich und gesund

Kaninchen - glücklich und gesund
von Monika Wegler

Broschiert - 64 Seiten
Gräfe und Unzer Verlag
Erscheinungsdatum: 1. August 2002
ISBN: 3774255865

amazon-Link

Buchtipp: Kaninchen-Kompass - über alle Kaninchenrassen


Kaninchen-Kompass
von Hans-Peter Scholz

Gebundene Ausgabe - 224 Seiten
Oertel + Spörer
Erscheinungsdatum: Mai 2002
ISBN: 3886277038

amazon-Link

Buchtipp: Kaninchen & Nagetiere Enzyklopädie


Kaninchen & Nagetiere Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe - 320 Seiten
Naumann & Göbel
Erscheinungsdatum: 2000
ISBN: 3625103427

amazon-Link

Buchtipp:  Der Hase wird 500. 1502 - 2002. Beiträge zu Albrecht Dürer und seinem Hasen.


Der Hase wird 500. 1502 - 2002
Beiträge zu Albrecht Dürer und seinem Hasen.

Broschiert - 58 Seiten
Tümmels Verlag, Nürnberg
Erscheinungsdatum: August 2002
ISBN: 3921590930

amazon-Link

Buchtipp: Ein ungewöhnliches Osterbuch. Die Geschichte vom Hasen


Ein ungewöhnliches Osterbuch
Die Geschichte vom Hasen

von Kurt Schwitters, Carsten Märtin

Gebundene Ausgabe
Lappan Verlag
Erscheinungsdatum: Januar 2001
ISBN: 3830310099

amazon-Link

Buchtipp:  Das Jahr des Hasen


Roman: Das Jahr des Hasen
von Arto Paasilinna, Regine Pirschel

Broschiert - 237 Seiten
Lübbe
Erscheinungsdatum: März 2003
ISBN: 3404259599

amazon-Link

Buchtipp:  Geschenkband: Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Mehr Buchtipps als Geschenk und Mitbringsel auf der "Berühmten-Hasen-Seite


Weißt du eigentlich,
wie lieb ich dich hab?

Geschenkbuchausgabe
von Sam McBratney, Anita Jeram, Sam MacBratney

Gebundene Ausgabe
Sauerländer
Erscheinungsdatum: Juni 2003
ISBN: 3794150074

amazon-Link


Spaziergang durch die
tierdach-Hasenseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere