zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Bitte unterstützen Sie diese Aktion!


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Mastkaninchen-Petition!


Seite 1: Allgemeines

Seite 2: Tierversuche

Quelle des Bildes: tierschutz-medienarchiv

Seite 3:
Massentierhaltung


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Europaweites Verbot der Käfighaltung
von so genannten Mastkaninchen


Mastkaninchen-Petition Dringender Aufruf: Bitte unterstützen Sie diese Aktion!

Pro Jahr werden in Deutschland rund 42.000 Tonnen Kaninchenfleisch gegessen. Das entspricht etwa 30 Millionen Tieren. 80 Prozent davon werden in Deutschland industriell gemästet. Dabei wird auf den Schutz dieser Tiere nicht geachtet. Das muss sich ändern!


10.05.04

News - leider nichts erfreuliches

Nachdem ich Ende März ALLE 99 bundesdeutschen EU-Abgeordneten per Briefpost angeschrieben habe, kann ich nun sozusagen ein Fazit ziehen aus den bisher eingegangenen Antworten.

  • Sehr viele haben mir geantwortet, aber natürlich längst nicht alle. Einige gingen gar nicht auf den Inhalt meines Schreibens ein und wiesen lediglich darauf hin, dass sie im Rahmen der anstehenden Europawahlen nicht mehr kandidieren. (Auch 'ne Antwort...)
  • Über die Reaktion einer PDS-Politikerin konnte man sich ein wenig hoffnungsvoll freuen: sie wusste überhaupt nicht, dass es keine Richtlinien für die so genannte Mastkaninchen in Deutschland und in Europa gibt und stellte eine parlamentarische Anfrage beim Europäischen Parlament - die Antwort steht noch aus.
  • Ansonsten: viele unnütze und nichts sagende Fakten, die allgemein bekannt sind
  • Ich möchte den letzten und somit aktuellsten Brief eines SPD-Abgeordneten hier wiedergeben und bitte um Aufmerksamkeit dafür
  • Die Online-Petition ist längst noch nicht repräsentativ und ich appelliere an dieser Stelle an alle, die bisher "auf dem Laufenden" sind in Sachen der so genannter Mastkaninchen, weitere Menschen zu finden, die sich mit ihrem Klick beteiligen und dieses auch an EU-Auslandskontakte weiterzugeben! www.tierrechtsbewegung.org

Für uns alle, die wir seit Jahren für unsere Mitgeschöpfe arbeiten, gibt es keine Sommerpause - wie in dem Schreiben des Herrn KINDERMANN / SPD beschrieben. Hier nun der Originaltext:

"......., vielen Dank für Ihr Schreiben vom 28.03.2004 bezüglich der Haltung von Mastkaninchen. Als für Tierschutzfragen Zuständiger innerhalb der SPD-Gruppe im Europäischen Parlament möchte ich Ihnen gerne im Namen aller SPD-Europa Abgeordneten antworten.

Das Europäische Parlament - insbesondere die sozialdemokratischen Abgeordneten - hat sich stets für die Stärkung des Tierschutzes im Rahmen der Europäischen Gesetzgebung eingesetzt, sei es bei der Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren, bei Tiertransporten oder Tierversuchen.

Mit der Richtlinie 98/58/EG wurden europaweite Bedingungen für die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere festgelegt.

Kommentare von Roswitha Folkers-Wein

Diese gelten auch für Mastkaninchen. In der Tat gibt es derzeit keine spezifischen Haltungsvorschriften für Mastkaninchen, weder in Deutschland noch in der EU.

("Ein absoluter Widerspruch!")

Die EU-Kommission und auch Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten beteiligen sich im Rahmen des Übereinkommens des Europarates zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen an der Erarbeitung von Empfehlungen für den Schutz von Kaninchen. Die nächste Sitzung der entsprechenden Arbeitsgruppe wird im November diesen Jahres stattfinden. Mit einer Entscheidung ist allerdings erst im Jahre 2005 zu rechnen. Dabei ist sehr umstritten, ob diese Empfehlungen konkrete Standards etwa bezüglich des den Tieren zustehenden Mindestplatzangebotes enthalten werden.

("Portugal, Frankreich, Spanien und Deutschland
mauern!")

Die EU-Kommission hat daher die vor kurzem eingereichte EU-Lebensmittelbehörde beauftragt, eine wissenschaftliche Stellungnahme zum Schutz von Kaninchen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung von den zuständigen wissenschaftlichen Ausschüssen einzuholen. Diese Stellungnahme wird voraussichtlich Ende diesen Jahres oder Anfang des nächsten Jahres vorliegen.

Im Lichte der darin enthaltenen wissenschaftlichen Ergebnisse wird die Kommission dann eventuell weitere Schritte einleiten und unter Umständen einen Legislativvorschlag vorlegen. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird die Kommission mit einer parlamentarischen Anfrage zu einer Stellungnahme zu der Ergebnissen auffordern.

Die Ergebnisse der in Auftrag gegebenen Studien müssen jedoch in jedem Fall abgewartet werden. Doch nun zum Stand der von Ihnen an den Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eingereichten Petition 584/2003. Diese Petition wurde am 12.12.2003 für zulässig befunden und befindet sich derzeit noch in Bearbeitung.

("Und wer sich in diesen Ausschüssen befindet, kann man sich an zwei Fingern abzählen...!")

Das Europäische Parlament hat eine offizielle Anfrage an die Europäische Kommission in dieser Sache gerichtet, jedoch bisher darauf noch keine Antwort erhalten. Erst nachdem diese Antwort vorliegt, kann Ihre Petition auf die Tagesordnung des Petitionsausschusses gesetzt werden, um zu entscheiden, wie über sie entschieden wird. Aufgrund der am 13. Juni stattfindenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der parlamentarischen Sommerpause wird sich jedoch vor Oktober nichts Neues in der Sache ergeben. Wir bitten Sie daher, sich bezüglich dieser Entscheidung über Ihre Petition noch einige Monate zu gedulden.

Wie Sie meinen Ausführungen entnehmen können, ist die EU unabhängig vom Ergebnis Ihrer Petition bereits auf verschiedenen Ebenen tätig geworden. Wir als SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament können Ihnen aber schon jetzt zusichern, dass wir uns auch weiterhin für Verbesserungen im Bereich des Tierschutzes einsetzen werden, Dies gilt insbesondere auch für den Schutz von Mastkaninchen, sollten die wissenschaftlichen Gutachten einen Handlungsbedarf ergeben.

Sollten Sie weitere Fragen haben, so können Sie sich gerne jederzeit wieder an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Heinz Kindermann / MdEP (SPD)

("Dann können wir wohl bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten...!")

Quelle: Roswitha Folkers-Wein
Tierschutzlehrerin - 1. Vorsitzende der TierRechtsBewegung. e.V.
Gründungsjahr 1985 - seit 1987 ein eingetragener Verein, behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Anschrift: Postfach 2147 , D - 26414 Schortens

PLEASE SUPPORT THE INTERNATIONAL CAMPAIGN
www.tierrechtsbewegung.org


20.10.03

Liebe MitstreiterInnen,

Um unserem gemeinsamen Ziel "Europaweites Verbot der Käfighaltung von so genannten Mastkaninchen" näher zu kommen und um erheblich mehr Menschen zu erreichen, möchten wir demnächst eine ONLINE-PETITION von einer ortsansässigen Firma ins Netz setzen lassen. Uns fehlen die Möglichkeiten, dieses gigantische Unternehmen selbst zumachen - leider! Die Petition soll in allen Europäischen Sprachen erscheinen und wird direkt an das Europäische Parlament gehen.

Da uns die "großen Geldgeber" leider fehlen, haben wir uns zu einem ungewohnten Schritt entschlossen, der uns aber hoffen lässt, dass er von Ihnen / Euch mitgetragen wird. Der Kostenvoranschlag der besagten Firma (die uns mit dem Festpreis mehr als entgegen gekommen ist) sagt aus, dass die veranlagte Summe nicht von uns (der TRB) alleine getragen werden kann. Die Entscheidung, ob die Online-Petition ins Netz gehen kann, sollte in dieser laufenden Woche fallen.

Nur wenn wir genügend Geld zusammen bekommen, lässt sich unser Vorhaben verwirklichen. Jeder Betrag - und sei er auch klein - ist ein Mosaikstein zur Verwirklichung der Aktion!

Wir bitten um Zuwendungen, die auf das Konto der TRB e.V.:
Kt.Nr.: 2 5 0 9 8 2 6    BLZ: 2 8 2 5 0 1 1 0
bei der SpaKa Wilhelmshaven
mit dem Vermerk: ONLINE-PETITION eingezahlt werden können.

Sollten Sie sich / Ihr Euch zu einer Spende für die Online-Petition entschließen, bitten wir herzlich um Benachrichtigung in dieser Woche (20.10. bis 27.10.03), dann könnten wir in der nächsten Woche "loslegen"...

Wer will, kann dann in der fertigen Webseite einen LINK zum Verein (oder zur Privatperson) erhalten. Diese Einverständnis bitte per E-Mail an uns: det.trb.fri@t-online.de oder: tierschutz_im_unterricht@web.de unbedingt bestätigen.

Wir werden uns auch weiterhin konsequent für ein Verbot der Käfige EUROPAWEIT einsetzen. Niemals aber, wie aus Berlin zu hören ist: für ein Vergrößern und "Gestalten" der Käfige.

Roswitha Folkers-Wein (Tierschutzlehrerin)
1. Vorsitzende der TierRechtsBewegung e.V.
Gründungsjahr: 1985 - seit 1987 eingetragener Verein
Anschrift: Postfach 2150 oder 2147 - D-26414 Schortens



24.01.03

Petition zum Verbot der Mastkaninchenhaltung

23. Januar 2003

Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen,

völlig überraschend kam der Bescheid aus dem Bundestag, dass unsere Eingabe betr. Haltung / Mastkaninchen bereits an den Petitionsausschuss geleitet worden sei (und das nach erst 14 Tagen)!

In der beigefügten Anlage (hier Link zum Word-Dokument; zum downloaden bitte mit rechter Maustauste "Ziel speichern unter") findet Ihr nun die Original-Unterschriftenliste, in die von uns die Petitions-Nummer
3 - 1 5 - 1 0 - 7 8 7 2 - 0 0 2 4 7 9 (und die ist ULTRA-WICHTIG)
eingesetzt wurde.

  1. Bitte setzt in den freien unteren Teil Euren Namen bzw. den Eures Vereines (o.ä.) ein. Benutzt dann den Ausdruck als Kopiervorlage und bittet alle, die nun für den Verein sammeln, die Listen ausgefüllt an Euch zurückzugeben / zu senden.

  2. Führt bitte so eine Art "Buch" über die eingegangenen U-Listen, die von Euch dann (mit Presseartikeln usw.) an den Petitions-Ausschuss geschickt werden können.

    Wenn die Listen an den Petitionsausschuss geschickt werden, bitte bei den Anschreiben immer betr.: Pet-Nr. 3 - 1 5 - 1 0 - 7 8 7 2 - 0 0 2 4 7 9 mit angeben!


    Deutscher Bundestag - Petitionsausschuss
    z. Hd. Frau Kaul
    Platz der Republik 1
    11011 Berlin
    Betr.: Pet 3 - 1 5 - 1 0 - 7 8 7 2 - 0 0 2 4 7 9

  3. Dann kurz eine E-Mail an uns:
    Wir (Name) haben heute (Datum) ...... Unterschriftenlisten nach Berlin geschickt.

    So erhalten wir einen Überblick, wie viele Menschen sich an der sicher sehr lange dauernden Sammlung beteiligen. Auch die Bearbeitung der Petition kann und wird dauern...

Nun noch der Hinweis, dass wir die Info-Blätter zum Thema weiter anbieten. Einigen haben sich bereits mit frankierten Briefumschlägen bei uns gemeldet und erhielten die Kopiervorlagen.

Ein langer Weg liegt nun vor uns.
In diesem Sinne S o l i - Grüße: TRB e.V. / Schortens
Det.TRB.FRI@t-online.de

Tierrechtsbewegung e.V.
Postfach 2147
26414 Schortens


Quelle: TRB e.V., Schortens/tierlieb.net

Spaziergang durch die
tierdach-Hasenseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere