zur tierdach-Startseite

zur Nagetierstartseite

Hasenartige: Hasen


Hier klicken: aktuelles Thema bei tierdach!Home Suche Gästebuch Impressum Tier-News Tier-Links Tier-Termine Tiere in der Kunst Zitate


Statistik heute

 
Besucher*
 
Seitenaufrufe**
 
jetzt online***

Counter by PrimaWebtools.de

Hier gehts zur Statistik dieser Webseite!
zur tierdach-Demostatistik

*Erfassung bis 1.000 bzw
**Erfassung bis 3.000
***Begrenzte Erfassung


Hasen


Allgemein

Unterschiede

Pflanzenpate

Ordnung

Schneehase

Osterhase

Sagen

Religion

Horoskop

Feldhasenhilfe


Nagetier-Infos

Buchtipps


Nagetier-News

Nagetiere in der Kunst

Nagetier-Links

Nagetiere

Hörnchen

tierdach.de-Nagetier des Tages:


Nagetiere

Bisamratten

Eichhörnchen

Flughörnchen

Hamster

Mäuse

Meerschweinchen

Murmeltiere

Präriehunde

Ratten

Stachelschweine

Wasserratten

Wühlmäuse

Ziesel

Linktipps

schweinzelhaltung.de 

Linktipp: nagetier.net

Hasenartige

Hasen

Berühmte Hasen

Kaninchen - S. 1

Kaninchen - S. 2

Buchgeschenk-Tipps

Kaninchen-Bücher

Pfeifhasen

Mastkaninchen - Internationale Petitionskampagne

Top 50 Nagetiere

Top 50 Kaninchen

Zur Fotoschau "Kaninchenparadies" - Fotos von Gerhard Schwarz

Insektenfresser

Igel

Maulwürfe

Special-Seiten

Berühmte Hasenartige

Kaninchen-Rätsel

Eichhörnchen-Rätsel

Schutzthemen

... im Garten

Pelze

Tierversuche

Massentierhaltung

Aussterben


Wichtiger Linktipp


Linktipp

Buchtipps für Tierfreunde


zum aktuellen tierdach-Buchtipp für Tierfreunde


Buchtipp: Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie  

Kaninchen- und Nagetiere-Enzyklopädie

Gebundene Ausgabe
320 Seiten - Nebel Verlag
Oktober 2002
ISBN: 3895550736
Link zu amazon


Buchtipp: Die Seele der Tiere  

Die Seele der Tiere

In einzigartigen Fotos zeigt der renommierte Fotograf Walter Schels über siebzig Tierpersönlichkeiten und offenbart damit ihre Seele. Die Autorin Sabine Schwabenthan porträtiert anhand von Mythen, Sagen, Märchen und Volksweisheiten den Charakter der abgebildeten Tiere und beschreibt, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier im Laufe der Zeit verändert hat. Ein ideales Geschenkbuch sowohl für Tierliebhaber als auch für Fotobegeisterte, in hochwertiger Leinenausstattung. Link zu amazon


Übersicht Kaninchenbücher bei tierdach


Übersicht Buchtipps bei tierdach


In Partnerschaft mit Amazon.de

Wenn Sie ein Buch oder ein anderes Produkt über diese Seite bei amazon.de bestellen, kommt eine kleine Provision dem IfT - Internetzwerk für Tiere zugute. Damit unterstützen Sie die Arbeit von aktiven Tierschützern.


Bücher finden...

Suchen nach:

In Partnerschaft mit Amazon.de

 

 

Hasen gehören zur Ordnung Lagomorpha (Hasenartige) - und sind keine Nagetiere.

Diese Ordnung umfasst jene vertraute Gruppe mit großen Ohren und weit auseinanderliegenden Augen


 Allgemein

aus www.tiere-kunst.de.vu: Eduard Ockel (1834-1910): Hare Study, late 19th century. 29,2x22,4cm, oil on board.

Die Lagomorphen haben, entweder von Natur aus oder infolge der Verschleppung durch den Menschen, ein weite Verbreitung. Obwohl sie typische Bewohner der Tundren, offenen Grasebenen, Felsgebieten und Trockensteppen sind, leben einige auch in den Waldgebieten der gemäßigteren Breiten, in den kalten Wäldern des Nordens und auch in den Tropenwäldern. Hasen sind Einzelgänger. Sie graben keine Bauten, sondern ducken sich in Mulden, die sie im hohen Gras scharren.

Hasen sind den Nagetieren ähnlich, jedoch unter anderem durch ein weiteres Schneidezahnpaar im Oberkiefer von ihnen verschieden.

Hasen und Kaninchen können sehr schnell (bis zu 80 km/h) sein und können gut flüchten, weil sie im Zickzack laufen und Haken schlagen.


Zu den Hasen gehören Kaninchen und die echten Hasen. Diese sind hauptsächlich Bewohner der Kultursteppen und lichten Wälder.

  • Der Feldhase (Lepus europaeus), der "Meister Lampe" der Tierfabel, bis 76 cm lang, lebt in fast ganz Europa
  • Die Häsin (Setz- oder Satzhase) wirft 2-4 mal im Jahr
  • Der männliche Hase heißt Rammler
  • In Nordeuropa lebt der veränderliche Hase, der im Sommer braun, im Winter weiß gefärbt ist
  • Eng verwandt ist der auch nur im Winter weiße Alpenhase.

Hasen und Kaninchen - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Der größte Teil der Körperwärme entweicht bei Hasen und Kaninchen über die Ohren. Darum ist je nach Lebensraum die Ohrgröße unterschiedlich. Die Hasen in der Wüste Arizonas haben beispielsweise große Ohren, die ihnen Kühlung verschaffen. Schneehasen dagegen haben eher kleine Ohren.

Hasen und Kaninchen sind Verwandte. Kaninchen wurden gezähmt und zu Haustieren gemacht, Hasen dagegen sind immer wild geblieben. Beide Arten haben sehr lange Hinterbeine. Ihre Nagezähne wachsen während ihres ganzen Lebens nach. 

Hasen und Kaninchen unterscheiden sich äußerlich stark. Ein Hase kann bis 76 cm lang werden, das kleinere Kaninchen dagegen nur etwa 40 cm. Außerdem haben Hasen viel längere Ohren und noch kräftigere Hinterbeine.


Der Pflanzenpate

Blume Esparsette

Viele Pflanzen verdanken ihre Namen dem Hasen:

Hasenglöckchen (Scilla), Hasenheide (Besenginster), Hasenklee (Trifolium), Hasenkohl (Sauerkohl), Hasenkopf (Esparsette), Hasenlattich (Prenanthes purpurea), Hasenohr (Bupleurum), Hasenpfötchen (z.B. Grasnelke), Hasenpilz (Röhrlingspilze), Hasenschwanz (Samtgras).


Hasenartige

Ordnung Lagomorpha
2 Familien
12 Gattungen
59 Arten

Artenschutz:  Das Sumatra-Kaninchen ist selten. Folgende Arten werden in der Roten Liste für bedrohte Säugetiere der IUCN als gefährdet angesehen: Borstenkaninchen, Amami-Kaninchen, Vulkan-Kaninchen.

 

Kopf-Rumpf-Länge

Schwanz-Länge

Gewicht

 

Kleinste Art
Steppenfpeifhase
(Ochotona pusilla)

18 cm

75 - 210 g

 

Größte Art
Europäischer Hase
(Lepus europaeus)

50 - 76 cm

7- 12 cm

2,5 - 5,0 kg

 
   

Der Schneehase

Francesco del Cossa: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April -Triumphzug der Venus, Detail. 1469-1470

Wenn es geschneit hat und die Tiere kein Gras finden, fressen sie auch Rinde. Der Schneehase ist ein Gebirgsbewohner und unterscheidet sich vom Feldhasen dadurch, dass er im Winter weiß wird. Schweizerische Forscher halten es für wahrscheinlich, dass es sich um ein Ausbleichen der Haare handelt, das dem Altersergrauen der Menschen ähnlich sei und wie dieses durch eine Anreicherung von Säure in der Haut verursacht werde. Im Frühjahr erfolgt dann ein Haarwechsel. Der Schneehase hat im Winter dicke Fellbüschel an den Beinen. Sie verhindern, dass er im Schnee einsinkt. Wie kam er zu diesen Schneeschuhen?

Sage von den Schneeschuhen

Als die Welt noch neu war, kämpfte der mächtige Jäger Michabou gegen den Geist der Bären um die Herrschaft im Norden. Der Hase half dem Bären: Er stahl Michabou die Schneeschuhe, als dieser schlief. Als Michabou erwachte, versank er im tiefen Schnee und konnte nicht weitergehen. Müde gab er schließlich den Kampf auf. Der Hase aber durfte als Belohnung die Schneeschuhe behalten.


Mehr Legenden und Sagen

Osterhasen (Quelle: http://www.osterhasen-museum.de/index.html )

 

Legende der eierlegenden Osterhasen

Die hasenköpfige Ostara war die heidnische Göttin des Frühlings. Ihr Lieblingstier war natürlich der Hase, darum bringt man ihn noch heute mit dem ersten Fest des Frühlings in Verbindung. Im frühen Christentum verschlechterte sich der Ruf des Hasen. Er galt wegen seiner Fruchtbarkeit als leibhaftiges Symbol für Unzucht und unnatürliche Geschlechtslust.

Papst Zacharias verbot deshalb im Jahre 751 sogar den Verzehr von Hasenfleisch, weil der Teufelsbraten für den keuschen Christen eine Gefahr darstellte. Doch der fruchtbare Hase ließ sich durch die christliche Verdammung nicht aus dem Oster-Brauchtum vertreiben. Es gelang ihm sogar im Laufe der Jahrhunderte, alle "eierbringenden" Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen, so dass er im heutigen Oster-Brauchtum zum alleinigen Eierbringer geworden ist.

Dass aber der Hase die Ostereier legen soll, hat eine andere Geschichte. Vielleicht die, dass der Regenpfeifer seine Eier in leere Hasenmulden legt.


Von der Sage, wie Frösche den Hasen das Leben retteten

Die Hasen hatten Angst. Sie waren umgeben von Feinden: Menschen, Hunde, Raubvögel und andere.

Buchtipp: Kopf hoch - GeschenkbandSie hielten Rat und beschlossen nach langen Reden, dass sich sich alle umbringen wollten. Die Hasen rannten auf einen nahe gelegenen Teich zu, um sich zu ertränken. Dabei erschreckten sie Frösche, die aufgeregt ins Wasser sprangen.

Vor lauter Freude, dass sie ein Tier gefunden hatten, das sich vor ihnen fürchtete, fanden die Hasen ihren Lebensmut wieder. "Kopf-hoch"-Geschenkband-Buchtipp bei amazon.


Mehr Glauben und Religion

Der Hase kam als viertes Tier, in manchen Ländern ist es auch die Katze. Quelle: dragonluck

Der schwierige Hase im chinesischen Horoskop

Der Hase ist eines der schwierigsten Tiere unter den zwölf Tierkreiszeichen des chinesischen Horoskops. Hasen sind meist freundlich und süß und selbstverständlich beliebte Leute... Mehr bei Chinalink


Hexen in Hasengestalt?

Im Mittelalter glaubte man, dass sich Hexen in Hasen verwandeln können. Fand man einen verletzten Hasen, so dauerte es nicht lange, bis man eine Hexe mit einer ähnlichen Verletzung fand. Im Jahre 1662 soll eine wegen Hexerei angeklagte Frau während ihres Prozesses ausgerufen haben: "Als Hase werde ich gehen, mit aller Sorge und Furcht. Doch in Teufels Namen werde ich wieder zurückkommen."

In den Volksmärchen Westafrikas gilt der Hase als Mogler und Betrüger. Auch bei Prärie-Indianern hatte er keinen guten Ruf. Noch heute rankt sich viel Aberglauben um den Hasen.


Hilfe für Feldhasen

Zur Anti-Jagd-Seite
(Antijagd! externer Linktipp)

aus dem tierdach-Gästebuch, 15. August 2002:

"Ich möchte gerne Hilfestellung für Feldhasen leisten und habe mich daher schlau gemacht, wie man den Tieren am besten helfen kann. Wer also ein „verwaistes“ Tier finden sollte, nimmt am besten mit mir Kontakt auf. Ich helfe weiter. Bitte auf alle Fälle mitteilen, in welcher Stadt man ist und auch Telefonnummer angeben. Mailing ist oft nicht so gut, denn ich sitze natürlich nicht immer vor dem Internet. Anrufen geht schneller. Vielleicht bis bald, viele Grüße"

Birgit de Levie, Scholleite 10, 91235 Hartenstein
0172/8572273, oder 09152/921444, E-Mail, Homepage


Spaziergang durch die
tierdach-Nagetierseiten
vorige Seite
nächste Seite

tierdach.de - die Tierlobby. Tierportraits, Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

zu IfT - Internetzwerk für Tiere

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere