|
|
Jedes
vierte Säugetier auf der Erde ist eine Fledermaus. Sie sind die
einzigen lebenden Säugetiere, die fliegen können
|
|
In einigen Höhlen Mexikos findet man auch heute noch Fledermauskolonien,
die bis zu 30 Millionen Tiere umfassen. Wie alle Säugetiere
haben sie ein Fell, sind Warmblütler und werden als Jungtiere von
Muttermilch ernährt.
Die
Tiere sind gekennzeichnet durch eine Flughaut zwischen den sehr
verlängerten Fingern (außer dem kurzen, krallenbewehrten Daumen),
den Hintergliedmaßen und dem Schwanz. Fledermäuse sind auch lauf-
und kletterfähig.
Ihre
Beine sind allerdings so schwach, dass sie kaum darauf laufen können.
Außer zum Fliegen benutzen sie ihre Flügel auch als Decke.
Schlaf
Für
den Winter ziehen sich die meisten Fledermäuse höherer Breiten zum
Winterschlaf in Schlupfwinkel zurück. Zum Schlafen hängen die Fledermäuse
kopfunter an den Zehen. In
dieser Haltung können die Krallen nicht abrutschen. Das liegt daran,
dass die Krallen durch Sehnen gehalten werden, die sich unter dem
Gewicht der Fledermaus strecken. Selbst wenn die Fledermaus einschläft,
fällt sie nicht herunter.
Ernährung
Fledermäuse
ernähren sich von Insekten, anderen Kleintieren oder von Früchten.
Die Zwergfledermaus kann in einer Minute 300 Mücken verspeisen.
Fledermäuse, die sich von Früchten ernähren (davon gibt es etwa
130 verschiedene Arten), fliegen am Tag oder in der Dämmerung aus.
Die Insekten fressenden Fledermäuse stoßen im Flug hohe, für das
menschliche Ohr nicht hörbare Laute aus.
Fledermäuse
haben ein feines Fühl- und Hörvermögen
Das Echo verrät ihnen, was vor ihnen liegt. Besonders die Klein-Fledermäuse
senden Ultraschallwellen aus und nehmen das zurückkommende Echo
wieder auf (Echolot). |
Ordnung |

|
Diese
Ordnung umfasst Großflattertiere
(Flughunde) und
die Fledermäuse im engeren Sinne (Kleinfledermäuse, Kleinflattertiere).
Es
gibt ca. 1.000 verschiedene Fledermausarten. Zu den Kleinfledermäusen
gehören unter anderem Klappnasen, Blattnasen, Hufeisennasen und
Glattnasen.
Einige
Arten
Mitteleuropäische
Fledermäuse, die alle zu den Hufeisennasen und Glattnasen gehören,
sind Mopsfledermäuse, Langohrfledermäuse, Zwergfledermäuse, frühfliegende
Fledermäuse (Abendsegler) und spätfliegende Fledermäuse sind Wasserfledermaus
und Mausohr (gemeine Fledermäuse).
Pteropodidae |
Flughunde |
Rhinopomatidae |
Mausschwanz-Fledermäuse |
Emballonuridae |
Glattnasen-Freischwänze |
Craseonycteridae |
Schweinsnasen-Fledermäuse |
Nycteridae |
Schlitznasen |
Megadermatidae |
Großblattnasen |
Rhinolophidae |
Hufeisennasen |
Hipposideridae |
Rundblattnasen |
Noctilionidae |
Hasenmäuler |
Mormoopidae |
Kinnblatt-Fledermäuse |
Phyllostomidae |
Eigentliche Blattnasen |
Natalidae |
Trichterohren |
Furipteridae |
Stummeldaumen |
Thyropteridae |
Amerikanische Haftscheiben-Fledermäuse |
Myzopodidae |
Madagassiche Haftscheiben-Fledermäuse |
Vespertilionidae |
Glattnasen-Fledermäuse |
Mystacinidae |
Neuseeland-Fledermäuse |
Molossidae |
Bulldoggen-Fledermäuse |
Ordnung
Chiroptera
-
18 Familien
-
ca. 187 Gattungen
-
ca. 977 Arten
Superlative
 |
Unterarmlänge |
Flügelspanne |
Gewicht
|
|
Kleinste
Art
Schweinsnasen-Fledermaus
(Craseonycteris thonglongyai) |
2,2 bis
2,6 cm |
15 cm
|
1,5 bis
2 g |
|
Größte
Art
Kalong
(Pteropus vampyrus) |
22 cm |
200 cm
|
1,2 kg
|
|
Artenschutz
Der
Zustand vieler Arten gilt als bedenklich. Folgende Arten werden
in der Roten Liste für bedrohte Säugetiere der IUCN als gefährdet
angesehen: Rodriguez-Flughund, Guam-Flughund, Rundblattnase, Graue
Mausohr-Fledermaus, Virginia-Langohrfledermaus.

|
Der
Flughund |

|
Unter
den vielen verschiedenen Fledermäusen
sind die 173 Arten von Flughunden am faszinierendsten. Da diese
Fledermäuse sich von Blüten und Früchten, Nektar und Pollen ernähren,
benutzen sie eher ihre scharfen Augen und Nasen, um Nahrung zu finden,
als das Gehör und die Echoortung.
Die tropischen Pflanzen der alten Welt sind auf die früchteessenden
Fledermäuse für die Verbreitung ihrer Samen und die Befruchtung
ihrer Blüten angewiesen. In Westafrika z.B. verbreitet der Palmenflughund
die Samen des Iroko-Baumes, der die Grundlage einer Industrie bildet,
die einen jährlichen Umsatz von 100 Mio. Dollar aufweist.
Die
Flughunde gehen jedoch in ihrer Zahl zurück. Auf vielen Inseln wie
Guam, der Mariana-Kette, Yap, Samoa, Rodrigues und den Seychellen
sind sie fast verschwunden. Die größte Bedrohung geht für diese
Arten von der Zerstörung ihrer Lebensräume durch Landwirtschaft
und Brennholz aus. Vor Ort werden keine oder nur wenig Schutzmaßnahmen
ergriffen. In
Indonesien und Malaysia gilt das Fleisch der Flughunde als Delikatesse.
Dort werden
diese verborgen lebenden Tiere mit großen, leuchtenden Augen und
hundeähnlichem Gesicht gejagt und gegessen. |
Fledermaus-Geschichten |

|
Glauben und Religion
Im
Volksglauben spielen Fledermäuse eine große Rolle, z.B. als Amulett,
das kugelfest macht, als Glücksbringer beim Spiel, im Abwehrzauber
(an Stalltüren geschlagen, gegen Hexen).
In
China ist die Fledermaus ein Symbol für Glück und langes Leben.
Sie bringt den Menschen fünffachen Segen: Wohlstand, Gesundheit,
Tugend, Alter und einen natürlichen Tod. Fu-Xing, der chinesische
Gott des Glücks, wird oft als Fledermaus dargestellt.
Früher glaubte man, Höhlen wären der Eingang zur Welt des nächsten
Lebens. Weil Fledermäuse in Höhlen lebten, hielt man sie daher für
unsterblich. In England, Australien, Bosnien, in Teilen Afrikas
und auf den Tongainseln behandelte man die Fledermäuse als heilige
Tiere, weil man sie für die Seelen der Toten hielt.
Erstaunliche White Lady
Der
Forscher Leonard Dubkin schrieb über die Fledermäuse, die er studiert
hatte. Eine, die er "White Lady" nannte, flog durch einen
Ventilator. Dieser drehte sich mit 800 Umdrehungen pro Minute,
doch die Fledermaus kam unverletzt hindurch.
Vampire?
Oft
werden Fledermäuse mit Vampiren in Verbindung gebracht, die sich
vom Blut lebender Menschen oder Tiere ernähren. Die Vampir-Fledermaus
hat vier messerscharfe Zähne, mit denen sie tatsächlich das Blut
von anderen Tieren, zum Beispiel Pferden, saugt. Dieses teilt sie
mit anderen Fledermäusen. Fledermäuse verhungern sehr schnell, darum
sind sie auf diese Notnahrung angewiesen.
Weiter
zur 2. Fledermaus-Seite |
|
Spaziergang
durch die
tierdach-Seiten |
|
Spaziergang |
|
|
tierdach.de
- die Tierlobby. Tierportraits,
Tierschutz, Tierrechte - News, Linktipps, Service.
Für die Tiere ohne Lobby.

Mitglied im IfT - Internetzwerk für Tiere
|