Sehr geehrte Herren Ministerpräsidenten, sehr geehrte Frau Simonis, viele Tierschutz-
und -rechtsvereinigungen haben Ihnen sicherlich schon offizielle und
strukturiertere Briefe geschrieben - der BUND ruft zu einer Protestkampagne
auf, die ich auch unterstütze und unterschrieben habe. Ebenso werde
ich mich an allen mir möglichen Aktionen beteiligen, um zum Wohl der
Hühner die Abschaffung der Legebatterien nicht kippen zu lassen. Aber
das reicht mir nicht. Ich möchte Sie persönlich anschreiben und werde
auch andere Tierfreunde bitten, dies zu tun.
Es steht am 28. November
2003 zur Abstimmung,
- so genannte "ausgestaltete Käfige" zuzulassen - ein Verbot von Käfigen um drei Jahre hinauszuzögern - die vorgeschriebene Mindestfläche für Hühnerställe zu senken und - die Mindesthöhe zu streichen Das Bundesverfassungsgericht bewertet die herkömmliche Käfighaltung als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Übrigens ist der Tierschutz als Staatsziel seit Mai 2002 im Grundgesetz verankert - was Ihnen bekannt sein dürfte. Warum wollen die Ministerpräsidenten Koch, Wulff, Milbrath, Böhmer, Platzeck und Althaus den Tierschutz so dermaßen zurückwerfen (und kommen Sie mir bitte nicht mit den selbst in Agrarkreisen als unseriös bezeichneten "Käfighühner-sind-glücklicher-Studien") - nachdem mit soviel Herzblut und Engagement für Verbesserungen in der so genannten Nutztierhaltung (vermeintlich erfolgreich) gekämpft wurde? Offensichtlich kümmert
es diejenigen, die für die obigen Punkte abzustimmen gewillt sind nicht
im Geringsten, dass mehr als 80 Prozent der Deutschen sämtliche Käfigsysteme
eindeutig ablehnen. Auch die jüngsten Entwicklungen, dass führende Unternehmen
wie ALDI Nord auf Eier aus Freiland- und Bodenhaltung setzen, wird von
manchen "Vertretern" ignoriert. Stattdessen wird auf tierfeindliche
Haltungssysteme gesetzt, die das Ausleben grundlegender Verhaltensweisen
unmöglich machen!
Es geht um das Wohl
von über 40 Millionen Hühnern, es geht aber auch um die Agrarwende insgesamt.
Ich bitte Sie von ganzem Herzen, bei der Abstimmung an die Tiere zu
denken und den oben erwähnten Antrag abzulehnen.
PS: Ich habe ein bisschen
recherchiert und ein Frage: In Deutschland wurden 2002 14,2 Mrd. Eier
produziert. Bei einem Selbstversorgungsgrad von 74% importiert Deutschland
Eier (hauptsächlich aus den Niederlanden, Frankreich und Belgien/Luxemburg).
Warum - und das ist die Frage - werden Eier dennoch auch exportiert?
Denn ich denke mal, darum geht es bei diesem Hühnertanz - um "wettbewerbsfähig"
zu bleiben - aber was ist da denn für eine Logik hinter? Wenn es die
Märkte im Prinzip gar nicht gibt, weil wir in Deutschland selbst ein
"Eier-Defizit" haben? Kann mich jemand aufklären? Antworten bitte an
viola.kaesmacher@tierlobby.de
PPS: "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht,
anderen Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen."
George Orwell Dieses Mail an untenstehende Vertreter und in cc. an mehrere Tierschutz-Vereinigungen. Baden-Württemberg,
Ministerpräsident: Erwin Teufel poststelle@stm.bwl.de
Bayern, Ministerpräsident: Edmund Stoiber staatskanzlei@stk.bayern.de Berlin, Oberbürgermeister: Klaus Wowereit presse-information@skzl.verwalt-berlin.de Brandenburg, Ministerpräsident: Matthias Platzeck poststelle@stk.brandenburg.de Bremen, Oberbürgermeister: Henning Scherf office@sk.bremen.de Hamburg, Oberbürgermeister: Ole von Beust poststelle@sk.hamburg.de Hessen, Ministerpräsident: Roland Koch poststelle@stk.hessen.de Mecklenburg-Vorpommern, Ministerpräsident: Harald Ringstorff poststelle@stk.mv-regierung.de Niedersachsen, Ministerpräsident: Christian Wulff poststelle@stk.niedersachsen.de Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident: Peer Steinbrück poststelle@stk.nrw.de Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident: Kurt Beck poststelle@stk.rlp.de Saarland, Ministerpräsident: Peter Müller presse@staatskanzlei.saarland.de Sachsen, Ministerpräsident: Georg Milbradt info@sk.sachsen.de Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident: Wolfgang Böhmer staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de Schleswig-Holstein, Ministerpräsidentin: Heide Simonis presse.landesregierung@landsh.de Thüringen, Ministerpräsident: Dieter Althaus poststelle@tsk.thueringen.de |